Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Bad Laer
      • Startseite Bad Laer
      • JoNa JobNavigation
      • Jugendmigrationsdienst
      • SKIPPER – Berufliche Wiedereingliederung
      • Erwerbslosenberatung
      • Suchtberatung
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Bad Laer
  • SKIPPER – Berufliche Wiedereingliederung
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Bad Laer
      • Startseite Bad Laer
      • JoNa JobNavigation
      • Jugendmigrationsdienst
      • SKIPPER – Berufliche Wiedereingliederung
      • Erwerbslosenberatung
      • Suchtberatung
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
      • Transparenz
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Angebot

SKIPPER

SKIPPER hat zum Ziel, arbeitsuchende Menschen nach ihren Möglichkeiten in passgenaue Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren.

SKIPPER

SKIPPER

  • ist eine zertifizierte Maßnahme des Caritasverbandes.
  • soll die Teilnehmer*innen an den Arbeitsmarkt heranführen.
  • richtet sich an Jugendliche und Erwachsene (keine Schulpflicht).
  • wird in Kooperation mit dem Jobcenter und mit der MaßArbeit kAöR durchgeführt.
  • Teilnahme erfolgt über einen Aktivierungsgutschein.

Ihre Ziele

  • Sie möchten an persönlichen Problemlagen arbeiten, die Sie davon abhalten, auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen?
  • Sie möchten Ihre individuellen Stärken erkennen und ausbauen?
  • Sie möchten Ihre Gesundheit fördern und einem geregelten Tagesablauf nachgehen?
  • Sie wünschen sich eine langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt?

 

 

 

Modul 1: Situationsanalyse in der beruflichen Orientierung

Inhalte

  • Leistungsfähigkeit fördern, Klärung der beruflichen Rolle, des Eigenverständnisses, Arbeit an inneren Einstellungen und Selbstreflexion
  • Lernbereitschaft fördern
  • Perspektiven verändern
  • Arbeits- und Sozialverhalten stärken
  • Hilfen bei der Unterstützung in der Krankheits-verarbeitung
  • Aktivierung von Selbsthilfepotentialen
  • Vermittlung von Kontakten von örtlichen Beratungs- und Selbsthilfemöglichkeiten, Hilfe zur seelischen Stabilisierung und zur Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Training lebenspraktischer Fähigkeiten
  • Anleitung und Motivation zur Inanspruchnahme zu Leistung an Teilhabe am Arbeitsleben
  • Erstellung eines Neigungs-, Leistungs- und Anforderungsprofils anhand der aktuellen Situation
  • Ermittlung der notwendigen Komponenten für einen wohnortnahen Arbeitsplatz oder Ausbildung, Koordinierung der notwendigen Kooperationen (Betrieb, Unternehmen, Schule und sonstige Kooperationspartner)
  • Feststellung Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, insbesondere bei Menschen mit multiplen Problemen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung professioneller und aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen sowohl für den Postversand als auch für Online Bewerbungen, dazu zählt auch die Online Stellenrecherche, lesen von Stellenanzeigen, Profile erstellen in Jobbörsen, Organisation von Bewerbungsgesprächen, Einüben und Begleitung von Vorstellungsgesprächen
  • Klärung sozialrechtlicher Ansprüche, Unterstützung bei Beantragung von möglichen

Modul 2: Profiling und Kompetenzanalyse

Inhalte

  • Kompetenzanalyse: Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen, Potenzialen und Defiziten
  • Berufliche Zielplanung: Entwicklung realistischer Berufsziele, Auseinandersetzung mit möglichen beruflichen Alternativen
  • Ausschöpfung von Bildungspotenzialen
  • Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
  • Abklärung der Integrationsfähigkeit auf den ersten Arbeitsmarkt
  • Hilfen bei der Unterstützung in der Krankheits-verarbeitung
  • Aktivierung von Selbsthilfepotentialen
  • Feststellung Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen, insbesondere bei Menschen mit multiplen Problemen
  • Klärung sozialrechtlicher Ansprüche, Unterstützung bei Beantragung von möglichen
  • Vermittlung von Kontakten von örtlichen Beratungs- und Selbsthilfemöglichkeiten, Hilfe zur seelischen Stabilisierung und zur Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Erstellung eines Neigungs-, Leistungs- und Anforderungsprofils anhand der aktuellen Situation

Modul 3: Berufliches Entwicklungscoaching

Inhalte

  • Situationsanalyse und Planung der beruflichen Möglichkeiten
  • Bewerbungsmanagement und allgemeine Strategie
  • Strategien für die schriftliche Bewerbung
  • den persönlichen Lebenslauf erstellen und überarbeiten
  • Das persönliche Anschreiben
  • Kompetenzbewusstsein und Präsentation
  • Bewerbungsprozess Online - Jobs finden und gefunden werden
  • Initiativbewerbung
  • Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
  • Zielfindung  und Prioritätensetzung

Modul 4: Aktive Nachbetreuung

Inhalte

  • Situative Begleitung am Arbeitsplatz
  • Planung und Strukturierung neuer Aufgaben
  • Unterstützung bei Krisen am Arbeitsplatz und in persönlichen Notlagen
  • Beschäftigungsverhältnisses
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Stressmanagement
  • Umgang mit Arbeitgeber, Kollegen und Kunden
  • Individuelle Unterstützung je nach Bedarf


  • Kontakt
  • Adresse
Carina Rüsse
05439 9423-35
0163 2104599
05439 9423-35 0163 2104599
CRuesse@caritas-os.de
Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Bersenbrück
Bürgermeister-Kreke-Straße 3
49593 Bersenbrück
05439 9423-30
05439 9423-30
beratungsstelle-bsb@caritas-os.de

Ihr Weg zu uns

Nachdem über Ihre*n Arbeitsvermittler*in Ihr individueller Förderungs- und Unterstützungsbedarf geklärt wurde, können Sie über Ihre*n Arbeitsvermittler*in oder persönlich Konakt zu uns aufnehmen und erhalten von uns eine Einladung zu einem unverbindlichen Informationsgespräch.

Entschließen Sie sich nach dem Informationsgespräch für eine Teilnahme, können Sie den von Ihrem*Ihrer Arbeitsvermittler*in ausgestellten Aktivierungsgutschein bei uns einlösen.

Zertifikat

PDF | 92,3 KB

Zertifiziert als Maßnahme nach dem SGB III

Facebook YouTube Twitter Instagram Soundcloud Linkedin
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023