SKIPPER
SKIPPER
- ist eine zertifizierte Maßnahme des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis auf der gesetzlichen Grundlage des § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB III
- soll die Teilnehmer*innen an den Arbeitsmarkt heranführen.
- richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die nicht mehr schulpflichtig sind.
- wird in Kooperation mit dem Jobcenter und mit der MaßArbeit kAöR durchgeführt. DieTeilnahme erfolgt über einen Aktivierungsgutschein.
Ihre Ziele
- Sie wollen Ihre individuellen Stärken erkennen und ausbauen?
- Sie wollen Ihre Gesundheit fördern und einem geregelten Tagesablauf nachgehen?
- Sie wollen an persönlichen Problemlagen arbeiten, die Sie davon abhalten, auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen?
- Sie wünschen sich eine langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt?
Unser Angebot
- individuelle Begleitung
- Orientierung und Findung einer realistischen beruflichen Perspektive
- Sport- und Freizeitgestaltung
- enge Kooperation mit dem Jobcenter und der Maßarbeit kAöR
- Kooperationen mit diversen Netzwerkpartnern, z. B. Betriebe, Fachambulanzen, Schuldnerberatung, Allgemeine Sozialberatung, Justizbehörden, gesetzliche Betreuung, Ärzte, betreute Wohnformen etc.
Ihr Weg zu uns
Nachdem Ihr*e kommunale*r Arbeitsvermittler*in Sie bei SKIPPER angekündigt hat, erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem unverbindlichen Informationsgespräch.
Entschließen Sie sich nach dem Informationsgespräch für eine Teilnahme, erhalten Sie von Ihrem/Ihrer Arbeitsvermittler*in einen Aktivierungsgutschein. Diesen können Sie dann bei uns einlösen. Die Maßnahmedauer beträgt in Modul 1 26 Wochen und in den Modulen 2,3 und 4 je 13 Wochen.
Modul 1: Situationsanalyse in der beruflichen Orientierung
Intensive Unterstützung bei der Suche nach aktiven Bewältigungsmöglichkeiten der Arbeitslosigkeit durch:
- Aktivierung bzgl. des Bewerberverhaltens
- Hilfen bei der Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- Orientierungshilfen bei der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung
- Verbesserung der Selbstvermarktungsstrategien
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Modul 2: Profilierung und Kompetenzanalyse
- Ermitteln und Feststellen der beruflichen und sozialen Kompetenzfähigkeiten und Fertigkeiten sowie der bestehenden Vermittlungshemmnisse in den ersten Arbeitsmarkt, um eine nachhaltige Integration zu verbessern
- Ausschöpfen von Bildungspotenzialen
- Eröffnen einer Entwicklungsperspektive durch kooperative Mitarbeit
- Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten unter Einbeziehung bestehender Ressourcen
- Abklärung der Integrationsfähigkeit in Ausbildung oder auf den ersten Arbeitsmarkt
- Aufbau und Vertiefung einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen Teilnehmenden und beratender Fachkraft
Modul 3: Berufliches Entwicklungscoaching
- Vermittlung von berufsbezogenen Informationen
- Bewerbungstraining
- Unterstützungsmaßnahmen zu Fort- und Weiterbildungen
- Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Realisierung des Qualifizierungsprozesses
- Vorbereitung und Training auf Bewerbungssituationen
- Anschlussvermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung
Modul 4: Aktive Nachbetreuung
- Langfristige Sicherung der Erwerbstätigkeit und damit eine Partizipation am Erwerbsprozess
- Unterstützung bei der Einhaltung arbeitsvertraglicher Pflichten
- Aufrechterhaltung der Motivation
- Hilfen bei aufkommenden Konflikten zwischen Teilnehmenden und Arbeitgeber
Kontakt
- SKIPPER Osnabrück
Vanessa Magel
Telefon: 0541 341-466
Mobil: 0173 2937292
VMagel@caritas-os.de - SKIPPER Bersenbrück
Carina Rüsse
05439 9423-35
CRuesse@caritas-os.de - SKIPPER Bad Laer
Marina Niehaus
Telefon: 05424 8096013
0170 7960697
MNiehaus@caritas-os.de