Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Lotse e.V.
Einrichtung

Lotse e.V.

Verein zur Hilfe seelisch Erkrankter im Emsland.

Wenn die Seele krank wird

…gerät das Leben aus dem Lot. Manchmal so stark, dass Sie alleine die Balance nicht wieder herstellen können. Der Verein Lotse berät, unterstützt und begleitet Menschen mit psychischer (seelischer) Erkrankung in der Wohn- und Lebensgestaltung sowie in der Freizeit.

Eine intensive Begleitung finden Sie in den stationären Wohnbereichen des Vereins in Meppen und Papenburg. Wir bieten Ihnen, auch für einen begrenzten Zeitraum, einen Wohnplatz in kleinen Wohngemeinschaften mit fachkundiger Unterstützung. Hier können Sie durch intensive Begleitung Ihr Leben wieder "in den Griff" bekommen und lernen, mit Ihrer Erkrankung umzugehen.    

Ist die intensive Begleitung nicht mehr nötig, unterstützen wir sie bei Bedarf in der eigenen Wohnung. Auf die Mitarbeiter im ambulant betreuten Wohnen (ABW) können Sie in allen Belangen des Alltags zählen. Ansprechpartner für das ambulant betreute Wohnen finden Sie in Lingen, Meppen und Papenburg. Gerne begrüßen wir Sie zu einem Informationsgespräch.

Die psychiatrische häusliche Krankenpflege (pHKP) ist eine zeitlich begrenzte (längsten 4 Monate) intensive Unterstützung für akut psychisch Erkrankte, die eine Krankenhausbehandlung vermeiden oder mindestens verkürzen möchten. Die ambulante Leistung wird in Form von Hausbesuchen erbracht und muss vom Facharzt verschrieben werden. Im Rahmen der besonderen Versorgung (BV) kann auch über einen längeren Zeitraum eine stabilisierende Unterstützung verschrieben werden, die jedoch nur in geringer Intensität erbracht wird.

Die Tagesstätte ist eine Einrichtung für erwachsene Personen mit einer psychischen Erkrankung bzw. Behinderung. Auf Grund der psychischen Erkrankung können sie weder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch auf einem geschützten Arbeitsplatz arbeiten. Die Tagesstätte kann übergangsweise oder für längere Zeit ein geeignetes Angebot darstellen für Personen, deren Eingliederungs-, Beratungs- und Betreuungsbedarf nicht ambulant (z.B. durch Beratungs- und Kontaktstellen) gedeckt werden kann.

Unsere Begegnungsstätten in Lingen, Meppen und Papenburg bieten Ihnen einen Kontakt- und Anlaufpunkt in Ihrer Freizeit. Hier haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten: die Teilnahme an bestimmten festen Angeboten wie der offener Mittagstisch, Kartenclub oder verschiedene Kreativkurse.Oder Sie begegnen anderen Betroffenen, mit denen Sie sich austauschen können in der "offenen Teestube". Aus diesen Begegnungen und Gesprächen entstehen immer wieder Selbsthilfegruppen für psychisch Erkrankte, also "Hilfe zur Selbsthilfe".  Bei der Gründung und Organisation von Selbsthilfegruppen unterstützen unsere Mitarbeiter Sie und auch Ihre Angehörigen gerne. Sprechen Sie uns an, Sie sind herzlich willkommen!

  • Kontakt
  • Adresse
Anita Becker
Geschäftsführerin
05931 888-36-0
05931 888-36-0
info@lotse-emsland.de
www.lotse-emsland.de
Lotse e.V. – Verein zur Hilfe seelisch Erkrankter im Emsland
Herzog-Arenberg-Straße 64a
49716 Meppen
+49 5931 888-36-0
+49 5931 888-36-120
+49 5931 888-36-0
+49 5931 888-36-120
+49 5931 888-36-120
info@lotse-emsland.de
http://www.lotse-emsland.de