Erste Runde "Mach WAT" erfolgreich beendet
Die erste Runde der Förderkreise im Talentmanagement-Programm Mach WAT des Diözesancaritasverbandes ist erfolgreich beendet: In fünf Förderkreisen (Führungskräfte, Heilerziehungs-Altenpflege, Sozial-/Erziehungsdienst, Verwaltung und Nachwuchsführungskräfte) haben sich die Teilnehmenden jeweils für zwei Tage versammelt, um sich kennenzulernen und in die anstehenden Themen einzutauchen. Zwei Förderkreise fanden im Kolping-Bildungshaus Salzbergen statt, drei Kreise in der Erholungseinrichtung St. Elisabeth am Kurpark in Bad Rothenfelde.
Bei den drei Förderkreisen der Fachkräfte standen Themen wie Teamarbeit, Teambuilding, Selbstreflexion und christliche Werte im Arbeitsalltag auf der Tagesordnung. Die Führungskräfte beschäftigten sich in ihrem ersten Seminar mit Fragen zum aktiven Führen, Geschlechterrollen oder Persönlichkeit und Identifikation mit der Caritas. Im Mittelpunkt des Förderkreises der Nachwuchsführungskräfte standen wiederum Grundlagen des Führens und gesundes Führen.
Insgesamt stehen noch mehrere weitere Seminarrunden der Förderkreise an. Das Talentmanagement-Programm läuft bis 2019.
Der Diözesancaritasverband Osnabrück möchte mit dem Programm Mach WAT Talente im Verband entdecken und fördern, um einem künftigen Fachkräftemangel vorzubeugen. Das Projekt wird im Rahmen des Programms rückenwind+ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.