Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Karriere bei der Caritas
  • Arbeitgeber Caritas
  • Aktuelle Informationen zu Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID 19
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Corona-Info

Aktuelle Informationen zu Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID 19

Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Informationen des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. rund um die Corona-Krise.

Wenn Ihnen Informationen fehlen oder Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an presse@caritas-os.de

Wichtige Informationen

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

  • Wichtige Informationen zur Einführung der "Einrichtungsbezogenen Impfpficht" finden Sie auf den Seiten des Gesudheitsministeriums. Die FAQ-Liste dort wird laufend aktualisiert.

Unterstützung für Mitarbeitende des Bistums und der Caritas

Unterstützung für Mitarbeitende des Bistums und der Caritas Durch die Coronakrise können auch Mitarbeitende des Bistums Osnabrück und der Caritas in finanzielle Probleme kommen. Die Hilfsmittel, die das Bistum und der Caritasverband für Menschen in Not zur Verfügung stellen, sind selbstverständlich auch Mitarbeitenden des Bistums und der Caritas zugänglich. Wenn Sie als Mitarbeiter*in des Bistums oder der Caritas in einer Notlage sind, können Sie sich vertraulich an die Mitglieder des Vergabeausschusses wenden:

  • Dr. Dorothee Imsieke, 0178 4939381, dimsieke@caritas-os.de (Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Wilhelm Berkenheger, 0173 2937986, wberkenheger@caritas-os.de (Vorsitzender erweiterte Gesamt-MAV),
  • Werner Negwer, 0173 2937273, wnegwer@caritas-os.de (Justitiar)

Übersetzungs-App für medizinische Notfälle

Das von der "Stelle für Soziale Innovation der Freien Wohlfahrtspflege" begleitete Projekt Dictum Rescue Braunschweig von der Uniklinik Göttingen hat in Zusammenarbeit mit den Maltesern Braunschweig und einer IT-Firma (Aidminutes) eine Übersetzungs-App für den Notfalleinsatz in Krankenwagen etc. entwickelt. Diese ist jetzt um eine Corona-Abfrage erweitert worden und kostenlos vom Projektträger für die derzeitige Krisensituation freigegeben worden für alle Interessierten. Sie ist auch für weitere Einsatzgebiete anwendbar, also nicht nur den Rettungsdienst (z. B. Hausärzte, Kliniken). 

Gerade in der momentanen Situation kann diese App helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und klinische Situationen bei nicht-deutschsprechenden Patienten besser einschätzen zu können und damit letztlich auch Rettungsdienstmitarbeitende/weitere Nutzer zu schützen.
 
Folgendes kann beispielsweise für die Anamnese von ausländischen Patienten in verschiedenen Sprachen abgefragt / genutzt werden: 

  • Symptome wie z. B. Husten, Atemnot, Fieber etc. 
  • Reiseaktivitäten, Kontakte zu Infizierten etc.
  • Hinweise auf Abstandsregeln, Mitnahme ins Krankenhaus, Quarantänemaßnahmen. 

Sprachen sind: Arabisch, Türkisch, Persisch, Afghanisch, Sorani, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch, Russisch, Tschechisch, Litauisch, Bosnisch, Serbisch, Türkisch. 
  
Weitere Infos und der App-Download für iOS und Android unter: www.dictum-rescue.de

Aktuelle Corona-Infos des Landes Niedersachsen

Vom niedersächsischen Stufenplan bis zu den letzten gültigen Verordnungen: Hier finden Sie die aktuellsten Corona-Infos des Landes Niedersachsen.

Corona-Infos in Gebärdensprache

Die Landesregierung bietet auf ihrer Informationsseite zum Corona-Virus ab sofort auch viele wichtige Informationen in Gebärdensprache an. In Gebärdensprache übertragen sind unter anderem Informationen zu angeordneten und empfohlenen Verhaltensregeln sowie zum Vorgehen bei einem Infektionsverdacht. Darüber hinaus gibt es Hinweise für Berufstätige sowie für Schulen und Kindertagesstätten.

  • https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/informationen-zum-coronavirus-in-gebardensprache-186867.html

Aktuelle Corona-Informationen in verschiedenen Sprachen

Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen.

  • https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/amt-und-aufgaben/corona-virus-1730818

Aktuelle Informationen des Robert-Koch-Instituts

Stets aktuelle Informationen zur Corona-Epidemie erhalten Sie auf der Themenseite des Robert-Koch-Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

 

Krisenstab

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. hat einen Krisenstab eingerichtet, der die wesentlichen Maßnahmen koordiniert.

Der Krisenstab besteht aus

·       Johanna Sievering (Leitung)

·       Dr. Dorothee Imsieke, Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement (Ansprechpartnerin)

·       Ansgar Bensmann, Abteilungsleiter Soziale Dienste und Regionalverbände

·       Roland Knillmann, Pressesprecher

·       Harald Langner, Personalreferent

·       Werner Negwer, Jusitiar

·       Wilhelm Berkenheger, Mitarbeitervertretung (MAV)

Sie erreichen den Krisenstab telefonisch 0178 4939381(Dr. Dorothee Imsieke) oder per mail krisenstab@caritas-os.de

Bitte wenden Sie sich in allen grundlegenderen Fragen an den Krisenstab.

Wenn Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Fragen haben, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre*n direkten Vorgesetze*n oder an Ihre Einrichtungsleitung.

Corona-Warn-App

Hier finden Sie die Corona-Warn-App des Robert-Koch-Instituts:

Corna Warn App

  • Download für Apple iOS
  • Download für Android

Aktuelles

PM Impfpflicht

„Pflegeheime werden in Diskotheken geschützt“

Caritasdirektor Buß für allgemeine Impfpflicht gegen Corona Mehr

Sievering leitet Corona-Krisenstab

Johannna Sievering leitet Corona-Krisenstab

Stabwechsel beim Corona-Krisenstab des Diözesan-Caritasverbandes: Günter Sandfort gab mit der 87. Sitzung dieses Gremiums die Leitung an Johanna Sievering ab. Mehr

Button Zeitzuhelfen
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023