Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Fachklinik Nettetal
    • Startseite Fachklinik Nettetal
    • Unser Angebot
      • Adaption
      • Ambulante Nachsorge
      • Weiterbehandlung
      • BORA
      • Entwöhnung
      • Ganztägig ambulante Behandlung
      • Kombinationsbehandlung
      • Rehabilitation unter Substitution
      • Rückfallbehandlung
      • Stationäre Cannabisbehandlung
      • Stationäre Rehabilitation
      • Trauma und Sucht
      • Pathologisches Glücksspiel
      • Psychose und Sucht
      • Rehabilitationselemente
    • Unsere Grundsätze
      • Grundsätze der Rehabilitation
      • Unser Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Für Ratsuchende
    • Für Fachstellen
    • Für Leistungsträger
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Fachklinik Nettetal
  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Fachklinik Nettetal
    • Startseite Fachklinik Nettetal
    • Unser Angebot
      • Adaption
      • Ambulante Nachsorge
      • Weiterbehandlung
      • BORA
      • Entwöhnung
      • Ganztägig ambulante Behandlung
      • Kombinationsbehandlung
      • Rehabilitation unter Substitution
      • Rückfallbehandlung
      • Stationäre Cannabisbehandlung
      • Stationäre Rehabilitation
      • Trauma und Sucht
      • Pathologisches Glücksspiel
      • Psychose und Sucht
      • Rehabilitationselemente
    • Unsere Grundsätze
      • Grundsätze der Rehabilitation
      • Unser Leitbild
      • Qualitätsmanagement
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Für Ratsuchende
    • Für Fachstellen
    • Für Leistungsträger
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Fachklinik Nettetal

Die Fachklinik bietet medizinische Maßnahmen zur Rehabilitation für Männer mit Abhängigkeitserkrankungen. Das übergeordnete Behandlungsziel ist eine Verbesserung der funktionalen Gesundheit (ICF), dies bedeutet eine Verbesserung der beruflichen und sozialen Teilhabe.

Erforderlich ist eine Veränderungsbereitschaft und erkennbare Motivation (oder zumindest ausreichenden Motivierbarkeit) des Rehabilitanden. Oft bringt die therapeutische Erarbeitung von realistischen teilhabebezogenen Zielen erst die gewünschte Veränderungsmotivation mit sich.

Unser Angebot

Die Fachklinik bietet neben medizinischen Maßnahmen zur Rehabilitation bei Drogenabhängigkeit auch die Mitbehandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Begleiterkrankungen. Substitutionsgestütze medizinische Rehabilitation ist hier ebenso möglich wie eine Kombinationsbehandlung. Mehr

Informationen für Ratsuchende

Hier gibt es Informationen für Menschen, die bei uns Hilfe suchen und deren Angehörige. Mehr


Informationen für Fachstellen

Informationen für Kosten- und Leistungsträger

Downloads

PDF | 672,9 KB

Konzept Fachklinik Nettetal

PDF | 565,4 KB

Ergänzungskonzept BORA der Fachklinik Nettetal

Mitwirken

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit aktiv unterstützen können. Egal ob Sie in unserem Team mitarbeiten oder Geld spenden – durch Ihre Unterstützung helfen Sie uns, unsere Einrichtung noch ein bisschen besser zu machen. Mehr

Arbeit, Ausbildung

Um eine Abhängigkeitserkrankung zu überwinden, braucht man professionelle Unterstützung. Mehr

Spenden Sie!

Sie können unsere Arbeit durch Ihre Spende unterstützen. Mehr

Praktikum, Freiwilligendienst

Freiwilligendienste, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD), bieten ebenso wie ein Praktikum die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum in einen sozialen Beruf hereinzuschnuppern. Mehr

Qualität, Grundsätze

Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an anerkannten Qualitätsstandards. Zudem sind wir als Caritas unserem christlichen Auftrag verpflichtet.  Mehr

Caritas im Bistum Osnabrück

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für 720 Einrichtungen und Dienste mit 28.382 Mitarbeitenden und selbst Träger oder Gesellschafter von 168 Einrichtungen und Diensten mit 3.892 Mitarbeitenden zwischen ... Mehr

Zertifikat BGW
Zertifikat proCum

Newsletter

 

Abonnieren Sie unsere "Nettetal News" und bekommen Sie künftig aktuelle Meldungen bequem in Ihr Mail-Postfach.

Suche

Volltextsuche

Kategorien

  • Kontakte
  • Adresse
Hans-Jürgen Boder
Klinikmanager
0541 40892-15
0541 67246
0541 40892-15
0541 67246
0541 67246
H-JBoder@caritas-os.de
www.fachklinik-nettetal.de
Dr. med. Elke Sylvester
Chefärztin
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
ESylvester@caritas-os.de
www.fachklinik-nettetal.de
Fachklinik Nettetal
Hohnweg 2
49134 Wallenhorst
0541 40892-0
0541 67246
0541 40892-0
0541 67246
0541 67246
fachklinik-nettetal@caritas-os.de
www.fachklinik-nettetal.de

Aktuelles

Weihnacht Nettetal

Jahresrückblick 2022

Jetzt, Mitte Dezember, wird es Zeit für einen kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr. Mehr

„Wir könnten noch viel mehr tun“

Bundesweiter Aktionstag Suchtberatung am 10. November Mehr

Symbol

Meine Erfahrungen in der Adaption in der Fachklinik Nettetal

Eine Adaption in der Fachklinik Nettetal kann ein lohnender Schritt sein. Für mich hat sich dieser Schritt sehr gelohnt und ich möchte hier ein wenig über meine Erfahrungen in der Adaption berichten. Mehr

Dreh Nettetal

Fachklinik Nettetal und Bahnhofsmission werden zum Drehort

Der NDR thematisiert Drogen in „Hallo Niedersachsen“ Mehr

FK Nettetal

Zu Besuch

Die CDU-Kreisvorsitzende Verena Kämmerling und Christian Koltermann, die beide für den niedersächsischen Landtag kandidieren, haben die Fachklinik Nettetal besucht, um sich über das therapeutische Angebot zu informieren. Mehr

Conrad Günter

„Das Haus ist gut aufgestellt!“

Conrad Tönsing am Norddeutschen Suchthilfetag verabschiedet / Fachkräftemangel ist große Herausforderung für Suchthilfe. Mehr

Ruhestand Karin Uphaus / FK Nettetal

Langjährige Kollegin in den Ruhestand verabschiedet

Nach 37 Dienstjahren wurde Karin Uphaus in den Ruhestand verabschiedet. Mehr

Weitere Meldungen
  • Rechtsträger
Caritas Logo Flammenkreuz
CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Geschäftsführer: Günter Sandfort
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
gsandfort@caritas-os.de
www.caritas-os.de/crt
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon:     0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Umsatzsteuer-
identifikationsnummer:

DE313999591

Handelsregister-Nummer:

HRB 211172
Amtsgericht Osnabrück

Logo CRT
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023