Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenschein-Preis 2022
      • Sonnenschein-Preis 2007-2021
        • Sonnenschein-Preis 2021
        • Sonnenschein-Preis 2019
        • Sonnenschein-Preis 2018
        • Sonnenschein-Preis 2017
        • Sonnenschein-Preis 2016
        • Sonnenschein-Preis 2015
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Sonnenschein-Preis 2013
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
    • Spendenportal
    • Über uns
      • Zehn Jahre Gemeinschaftsstiftung
      • Satzung
      • Jahresberichte
        • 2017
        • 2018
        • 2016
        • 2014
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
  • Sonnenschein-Preis
  • Sonnenschein-Preis 2007-2021
  • Sonnenschein-Preis 2018
  • Weil jeder Mensch ein Zuhause braucht
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenschein-Preis 2022
      • Sonnenschein-Preis 2007-2021
        • Sonnenschein-Preis 2021
        • Sonnenschein-Preis 2019
        • Sonnenschein-Preis 2018
        • Sonnenschein-Preis 2017
        • Sonnenschein-Preis 2016
        • Sonnenschein-Preis 2015
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Sonnenschein-Preis 2013
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
    • Spendenportal
    • Über uns
      • Zehn Jahre Gemeinschaftsstiftung
      • Satzung
      • Jahresberichte
        • 2017
        • 2018
        • 2016
        • 2014
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
Twitter
Aktuelles/September 2018

Weil jeder Mensch ein Zuhause braucht

Sonnenschein-Preis fördert mit 10.000 Euro ehrenamtliche Projekte im Bistum Osnabrück.

Erschienen am:

24.09.2018

Herausgeber:
Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
+49 541 /34978-165
+49 541 /34978-165
stiftung@caritas-os.de
www.Mit-Menschlichkeit-stiften.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in NordhornDie Ehrenamtlichen der Geben-und-Nehmen-Box aus Nordhorn.Franziska Kückmann

"Jeder Mensch braucht ein Zuhause" lautet das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne und des Sonnenschein-Preises. 10.000 Euro stellt die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück jedes Jahr für den Preis zur Verfügung, um freiwilliges Engagement zu würdigen und zu fördern. In diesem Jahr wurden ehrenamtlich engagierte Gruppen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die den Begriff "Zuhause" mit Leben füllen und auf ganz unterschiedliche Weise erfahrbar machen, was es heißt, sich zu Hause zu fühlen.

Preisträger aus dem Bistum

Bei der feierlichen Verleihung im Nino-Hochbau in Nordhorn erhielten fünf Projekte und zwei Einzelpersonen aus dem Bistum Osnabrück den Sonnen-schein-Preis für ihr Engagement. Weihbischof Johannes Wübbe, Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, überreichte die Auszeichnungen.

Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in NordhornDiakon Dr. Gerrit Schulte (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Nina Müller (ConnAct global) und Weihbischof Johannes Wübbe. Franziska Kückmann

Je 2000 Euro gingen an die Geben-und-Nehmen-Box aus Nordhorn, den Ambu-lanten Hospizdienst aus Wittmund (Ostfriesland), das Team der Obdachlosenun-terkunft aus Glandorf im Landkreis Osnabrück sowie an die Projekte Elrond e.V. und ConnAct global aus Osnabrück. Rosi Linkert und Brigitte Juth wurden für ihr Engagement in der Basargruppe der Kirchgemeinde Maria Königin in Lingen jeweils mit einem Präsentkorb geehrt.

2000 Euro Preisgeld

Die Geben-und-Nehmen-Box neben der Nordhorner St. Augustinus-Kirche ist ein Angebot der Kolpingsfamilie und lädt zum Tauschen von Alltagsgegenständen, Kleidung, Spielsachen oder Deko-Artikeln ein. Die Engagierten im Ambulanten Hospizdienst im ostfriesischen Wittmund ermöglichen es Menschen, auf Wunsch die letzte Phase ihres Lebens begleitet zu Hause zu verbringen. Im Team der Obdachlosenunterkunft in Glandorf betreuen 16 Ehrenamtliche die Übernach-tungsstelle für umherziehende Wohnungslose. Der Verein Elrond aus Osnabrück gibt ehemals Drogenabhängigen ein neues Zuhause, eine Arbeit und damit eine Perspektive. Die Verantwortlichen für ConnAct global arbeiten an einer digitalen Plattform, um auf der ganzen Welt Reisende mit Einheimischen in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten zusammenzubringen. Alle fünf Projekte freuten sich über einen Scheck in Höhe von 2000 Euro.

Ehrung für Engagierte

Mit jeweils einem Präsentkorb ehrte die Jury Rosi Linkert und Brigitte Juth. Die beiden Frauen leiten seit mehr als 30 Jahren die Basargruppe der Kirchenge-meinde Maria Königin in Lingen. Hier treffen sich regelmäßig rund 30 Frauen zwischen 30 und 87 Jahren - nicht nur, um sich Tipps zum Nähen, Basteln und Handarbeiten abzuholen, sondern auch zum Austausch über Freud und Leid.

Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in NordhornLudger Abeln und Weihbischof Johannes Wübbe, Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, sprechen über den Wert ehrenamtlichen Engagements.Franziska Kückmann

Weihbischof Johannes Wübbe betonte: "Es hat den Stiftungsrat der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück sehr beeindruckt, wie viele tolle ehrenamtliche Projekte in diesem Jahr für den Sonnenschein-Preis vorgeschlagen wurden. Sie alle setzen sich auf vielfältige Weise dafür ein, dass Menschen ein Gefühl von ,Zuhause‘ erfahren." Zugleich machte er deutlich: "Als Kirche sind wir gefordert uns einzumischen und uns auch in der politischen Diskussion dafür einzusetzen, dass die Rahmenbedingungen stimmen und günstiger, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann."

Der Sonnenschein-Preis

Der Preis für ehrenamtliches Engagement wird von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück ausgelobt und ist nach Carl Sonnenschein benannt. Der katholische Priester wirkte unter anderem in Berlin als Sozialreformer. Ein wichtiges Anliegen Sonnenscheins war die Förderung sozialen Engagements eines jeden Katholiken. Die Auszeichnung ist mit insge-samt 10.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr zum zwölften Mal verliehen.

Alle Preisträger 2018:

2000 Euro

Geben-und-Nehmen-Box, Nordhorn: Die Geben-und-Nehmen-Box der Kol-pingsfamilie Nordhorn neben der St. Augustinus-Kirche wird täglich von Mitglie-dern der Kolpingsfamilie betreut, indem sie sie tagsüber kontrollieren und morgens und abends abschließen. Viele Menschen nutzen die Box als Plattform für ein "Geben und Nehmen", etwa von gut erhaltenen Alltagsgegenständen, Kleidung, Spielsachen oder Deko-Artikeln. Das Projekt wirkt nach Ansicht der Jury damit vorbildlich einer Wegwerf-Mentalität entgegen und setzt im öffentlichen Raum ein wirksames Zeichen für eine solidarische, teilende Gesellschaft.

Ambulanter Hospizdienst, Wittmund: Der Verein, der seit 1997 besteht, macht es möglich, dass Menschen auf Wunsch ihre letzte Lebensphase zu Hause verbringen können. 50 geschulte Ehrenamtliche engagieren sich dafür derzeit im Hospizdienst. Sie übernehmen die Begleitung von sterbenden und trauernden Menschen, egal ob daheim, in Altenpflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus. Die ehrenamtlichen Familienbegleiter betreuen Familien mit schwersterkrankten Kindern und Jugendlichen oder einem erkrankten Elternteil.

Team der Obdachlosenunterkunft, Glandorf: Seit dem Jahr 2000 gibt es die Obdachlosenunterkunft der Kirchengemeinde St. Johannis in Glandorf. Das Angebot wird von 16 Ehrenamtlichen betreut, die sich wöchentlich mit der Be-treuung abwechseln, für saubere Wäsche sorgen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Gäste haben. Das Team wünscht sich, dass im Osnabrücker Südkreis eine weitere Unterkunft zustande kommt, und ist bereit, dabei Starthilfe aus dem eigenen Erfahrungsschatz anzubieten.

Elrond e.V., Osnabrück: Der Verein Elrond gibt ehemals Drogenabhängigen ein neues Zuhause, eine Arbeit und damit eine Perspektive. Der Osnabrücker Selbsthilfeverein, der seit 25 Jahren besteht, bietet nicht nur Wohnmöglichkeiten für die Teilnehmenden, sondern einen auch einen Job im vereinseigenen Um-zugsunternehmen. In der Gemeinschaft lernen die Betroffenen, suchtmittelfrei zu leben und den Alltag neu zu strukturieren. Begleitet werden sie dabei von früher selbst Suchtkranken, die sich mithilfe von Elrond ein neues Leben aufgebaut haben.

ConnAct global, Osnabrück: Das Projekt ConnAct global wurde von den beiden Osnabrücker Studentinnen Nina Müller und Marlene Eimterbäumer ins Leben gerufen. Sie verfolgen die Idee, mithilfe einer digitalen Plattform auf der ganzen Welt Reisende mit Einheimischen in sozialen, ökologischen oder kulturellen Projekten zusammenzubringen. Unter dem Motto "Für die Nähe in der Ferne" geben sie Menschen die Chance, ihr Zuhause und die Lebensrealität ihrer Heimat für andere erfahrbar zu machen. Dafür greift ConnAct global unter anderem auf das Netzwerk der Kirchen zurück.

Präsentkörbe

Rosi Linkert und Brigitte Juth, Lingen: Die beiden Geehrten leiten seit mehr als 30 Jahren die Basargruppe der Kirchengemeinde Maria Königin in Lingen. Hier treffen sich regelmäßig rund 30 Frauen zwischen 30 und 87 Jahren - nicht nur, um sich Tipps zum Nähen, Basteln und Handarbeiten abzuholen, sondern auch zum Austausch über Freud und Leid. Die beiden Geehrten setzen sich nach Ansicht der Jury vorbildlich dafür ein, unter den Frauen generationenübergreifend das Gefühl der Verbundenheit zu stärken und Geborgenheit zu stiften.

  • Kontakt
  • Adresse
Frauke Damerow
geschäftsführender Vorstand CGS
0541 34978-165
0541 34978-165
FDamerow@caritas-os.de
www.mit-menschlichkeit-stiften.de
Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
+49 541 /34978-165
+49 541 /34978-165
stiftung@caritas-os.de
www.Mit-Menschlichkeit-stiften.de
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon: 0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de


Sonnenschein-Preis

Der "Sonnenschein-Preis" der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück unterstützt Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum. Jedes Jahr zeichnet die Stiftung das ehrenamtliche Engagement mit einer besonderen Würdigung durch den Sonnenschein-Preis aus. Mehr

Ein unkonventioneller Streiter für soziales Engagement

Sonnenschein wird 1876 in Düsseldorf geboren. Er wächst in einer Zeit heran, in der der Kulturkampf zwischen Bismarck und den Katholiken formal beendet ist. Das gesellschaftliche und politische Engagement der katholischen Kirche wird durch den Staat vielfach behindert und eingeschränkt.  Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Hanna Schots sang auf der Sonnenschein-Preis-Verleihung in Nordhorn. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (1)

Hanna Schots sang auf der Sonnenschein-Preis-Verleihung in Nordhorn.

Hermann-Josef Quaing, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Grafschaft Bentheim, begrüßt die Gäaste im NINO Hochbau in Nordhorn. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (2)

Hermann-Josef Quaing, Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Grafschaft Bentheim, begrüßt die Gäaste im NINO Hochbau in Nordhorn.

Moderator Ludger Abeln und Ingrid Thole, stv. Bürgermeisterin der Stadt Nordhorn, im Gespräch. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (3)

Moderator Ludger Abeln und Ingrid Thole, stv. Bürgermeisterin der Stadt Nordhorn, im Gespräch.

Ludger Abeln und Weihbischof Johannes Wübbe, Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, sprechen über den Wert ehrenamtlichen Engagements. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (4)

Ludger Abeln und Weihbischof Johannes Wübbe, Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück, sprechen über den Wert ehrenamtlichen Engagements.

Caritasdirektor Franz Loth (rechts) und Diakon Dr. Gerrit Schulte (Mitte), Vorsitzender des Caritasrates und Mitglied im Stiftungsrat der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, im Interview mit Ludger Abeln. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (5)

Caritasdirektor Franz Loth (rechts) und Diakon Dr. Gerrit Schulte (Mitte), Vorsitzender des Caritasrates und Mitglied im Stiftungsrat der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, im Interview mit Ludger Abeln.

Interessiert lauschen die Gäste während des Festaktes zur Preisverleihung. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (6)

Interessiert lauschen die Gäste während des Festaktes zur Preisverleihung.

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Moderator Ludger Abeln, die Geehrten Brigitte Juth und Rosi Linkert sowie Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (7)

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Moderator Ludger Abeln, die Geehrten Brigitte Juth und Rosi Linkert sowie Weihbischof Johannes Wübbe.

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Diakon Dr. Gerrit Schulte (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Ilse Eschen-Osterkamp (Ambulanter Hospizdienst) und Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (8)

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Diakon Dr. Gerrit Schulte (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Ilse Eschen-Osterkamp (Ambulanter Hospizdienst) und Weihbischof Johannes Wübbe.

Ludger Abeln (Moderator), Dr. Simona Schulte (Stiftungsrat), Ergenia Tsiamalos-Heimann, Ingo Kluger (beide Elrond) und Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (9)

Ludger Abeln (Moderator), Dr. Simona Schulte (Stiftungsrat), Ergenia Tsiamalos-Heimann, Ingo Kluger (beide Elrond) und Weihbischof Johannes Wübbe.

Diakon Dr. Gerrit Schulte (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Nina Müller (ConnAct global) und Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (10)

Diakon Dr. Gerrit Schulte (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Nina Müller (ConnAct global) und Weihbischof Johannes Wübbe.

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Ludger Abeln (Moderator), Pfarrer Rainer von Carnap (Stiftungsrat), Ursula Leder, Karl-Heinz Fleddermann (beide Geben-und-Nehmen-Box) und Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (11)

Freude über die Auszeichnung: (v.l.) Ludger Abeln (Moderator), Pfarrer Rainer von Carnap (Stiftungsrat), Ursula Leder, Karl-Heinz Fleddermann (beide Geben-und-Nehmen-Box) und Weihbischof Johannes Wübbe.

Dr. Claus Niemann (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Helmut Schmidt, Arnold Brandmann (beide Obdachlosenunterkunft Glandorf) und Weihbischof Johannes Wübbe.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (12)

Dr. Claus Niemann (Stiftungsrat), Ludger Abeln (Moderator), Helmut Schmidt, Arnold Brandmann (beide Obdachlosenunterkunft Glandorf) und Weihbischof Johannes Wübbe.

Insgesamt fünf Gruppen und zwei Einzelpersonen freuten sich in diesem Jahr über den Sonnenschein-Preis.  (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (13)

Insgesamt fünf Gruppen und zwei Einzelpersonen freuten sich in diesem Jahr über den Sonnenschein-Preis.

Die Ehrenamtlichen der ausgezeichneten Basargruppe aus Lingen. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (14)

Die Ehrenamtlichen der ausgezeichneten Basargruppe aus Lingen.

Die Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes in Wittmund. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (15)

Die Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes in Wittmund.

Die Ehrenamtlichen von Elrond aus Osnabrück. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (16)

Die Ehrenamtlichen von Elrond aus Osnabrück.

Die Ehrenamtlichen der Geben-und-Nehmen-Box aus Nordhorn. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (17)

Die Ehrenamtlichen der Geben-und-Nehmen-Box aus Nordhorn.

Die Ehrenamtlichen vom Team der Obdachlosenunterkunft in Glandorf. (Franziska Kückmann) Sonnenschein-Preis-Verleihung 2018 in Nordhorn (Franziska Kückmann)

Sonnenschein-Preis 2018 (18)

Die Ehrenamtlichen vom Team der Obdachlosenunterkunft in Glandorf.

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023