Zum 13. Mal ehrte die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement. In diesem Jahr ging es dabei um den gesell-schaftlichen Zusammenhalt. Caritas / Roland Knillmann
"Das machen wir gemeinsam" ist nicht nur das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne, sondern auch des Sonnenschein-Preises. In diesem Jahr werden ehrenamtlich arbeitende Gruppen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die Ideen und Lösungen aufzeigen, wie der Zusammenhalt unserer Gesellschaft gestärkt und Ausgrenzung entgegengewirkt werden kann.
Preisträger aus dem Bistum
Mit einer festlichen Preisverleihung in Spelle ehrte nun die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück drei Projekte und drei Einzelpersonen aus dem Bistum Osnabrück für ihren engagierten Einsatz. Zusätzlich wurde noch ein Sonderpreis für Freiwilligendienstleistende vergeben. Der Stiftungsratsvorsitzende Weihbischof Johannes Wübbe würdigte die Einsätze der Preisträger: "Hinter jeder der Initiativen, die wir heute auszeichnen, stehen Menschen, die der Motor sind. Unsere Auszeichnung ist nur ein I-Tüpfelchen auf das, was diese Personen über viele Jahre geleistet haben."
Die Johannis-Oase in Bremen, der Rufbereitschaftsdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) aus Bersenbrück und der Hospizverein Bramsche e.V. erhielten je 1.000 Euro für ihr Engagement. Maria Konjer und Ursula Strieker aus Nordhorn wurden für ihren Einsatz bei den Caritas Konferenzen Deutschlands e.V. (CKD) mit einem Gutschein für einen Restaurantbesuch geehrt. Für seinen Einsatz in der Justizvollzugsanstalt in Meppen nahm Hermann Abeln vom Sozialdienst katholischer Männer (SKM) einen Gutschein für ein Wochenende auf Norderney entgegen.
Die Johannis-Oase der Kirchengemeinde St. Johann, der Vinzenzkonferenz St. Johann und dem Caritasverband Bremen e.V. bietet seit 2016 Dusch- und Waschmöglichkeiten für bedürftige Menschen an. Der Rufbereitschaftsdienst des SkF für das Frauen- und Kinderschutzhaus in Bersenbrück ist rund um die Uhr erreichbar - auch für Polizei und andere Behörden. Der Hospizverein Bramsche e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den anvertrauten Menschen in größtmöglicher Selbstbestimmung ein würdevolles Leben bis zuletzt zu gewährleisten.
Der Sonderpreis zur Würdigung von Freiwilligendienstleistenden geht an die Gruppensprecher der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück. Die Gruppe erhält einen Gutschein für einen Besuch im Escape-Room mit anschließendem Burger-Essen.
Qual der Wahl für den Stiftungsrat
Der Stiftungsrat hatte unter zwölf eingereichten Vorschlägen die Qual der Wahl. Weihbischof Johannes Wübbe betonte: "Wir sind beeindruckt von dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement, das in unserem Bistum geleistet wird. Mit dem diesjährigen Sonnschein-Preis haben wir besonders Projekte gewürdigt, die sich für benachteiligte Menschen in unserer Gesellschaft einsetzen und sich damit für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt stark machen." Wübbe weiter: "All diese Menschen sind unverzichtbar!"
Verleihung zum 13. Mal
Zum 13. Mal wird der Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement in diesem Jahr verliehen. Der Preis für ehrenamtliches Engagement wird von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück ausgelobt und ist nach Carl Sonnenschein benannt. Der katholische Priester wirkte unter anderem in Berlin als Sozialreformer. Ein wichtiges Anliegen Sonnenscheins war die Förderung sozialen Engagements eines jeden Katholiken.