Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenschein-Preis 2022
      • Sonnenschein-Preis 2007-2021
        • Sonnenschein-Preis 2021
        • Sonnenschein-Preis 2019
        • Sonnenschein-Preis 2018
        • Sonnenschein-Preis 2017
        • Sonnenschein-Preis 2016
        • Sonnenschein-Preis 2015
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Sonnenschein-Preis 2013
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
    • Spendenportal
    • Über uns
      • Zehn Jahre Gemeinschaftsstiftung
      • Satzung
      • Jahresberichte
        • 2017
        • 2018
        • 2016
        • 2014
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
  • Sonnenschein-Preis
  • Sonnenschein-Preis 2007-2021
  • Sonnenschein-Preis 2021
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Startseite Caritas-Gemeinschaftsstiftung
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
      • Spendenkonto
      • Eine eigene Stiftung gründen
    • Sonnenschein-Preis
      • Sonnenschein-Preis 2022
      • Sonnenschein-Preis 2007-2021
        • Sonnenschein-Preis 2021
        • Sonnenschein-Preis 2019
        • Sonnenschein-Preis 2018
        • Sonnenschein-Preis 2017
        • Sonnenschein-Preis 2016
        • Sonnenschein-Preis 2015
        • Sonnenschein-Preis 2014
        • Sonnenschein-Preis 2013
      • Hintergrund
        • Vita Carl Sonnenschein
    • Stiftungsfonds
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Kindern Zukunft geben
      • Arche im Emsland
      • Menschen in Not im Senegal
        • Aktuelles
      • AHoi in Bremen
      • St. Clemens
    • Spendenportal
    • Über uns
      • Zehn Jahre Gemeinschaftsstiftung
      • Satzung
      • Jahresberichte
        • 2017
        • 2018
        • 2016
        • 2014
    • Aktuelles
    • Vererben und Vorsorgen
      • Veranstaltungen
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
Aktuelles/September 2021

In schweren Zeiten: „Das machen wir gemeinsam!“

Sonnenschein-Preis für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Bistum Osnabrück

Erschienen am:

27.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sonnenscheinpreis 2021Zum 13. Mal ehrte die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement. In diesem Jahr ging es dabei um den gesell-schaftlichen Zusammenhalt. Caritas / Roland Knillmann

"Das machen wir gemeinsam" ist nicht nur das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne, sondern auch des Sonnenschein-Preises. In diesem Jahr werden ehrenamtlich arbeitende Gruppen und Einzelpersonen ausgezeichnet, die Ideen und Lösungen aufzeigen, wie der Zusammenhalt unserer Gesellschaft gestärkt und Ausgrenzung entgegengewirkt werden kann.

Preisträger aus dem Bistum

Mit einer festlichen Preisverleihung in Spelle ehrte nun die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück drei Projekte und drei Einzelpersonen aus dem Bistum Osnabrück für ihren engagierten Einsatz. Zusätzlich wurde noch ein Sonderpreis für Freiwilligendienstleistende vergeben. Der Stiftungsratsvorsitzende Weihbischof Johannes Wübbe würdigte die Einsätze der Preisträger: "Hinter jeder der Initiativen, die wir heute auszeichnen, stehen Menschen, die der Motor sind. Unsere Auszeichnung ist nur ein I-Tüpfelchen auf das, was diese Personen über viele Jahre geleistet haben."

Die Johannis-Oase in Bremen, der Rufbereitschaftsdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) aus Bersenbrück und der Hospizverein Bramsche e.V. erhielten je 1.000 Euro für ihr Engagement. Maria Konjer und Ursula Strieker aus Nordhorn wurden für ihren Einsatz bei den Caritas Konferenzen Deutschlands e.V. (CKD) mit einem Gutschein für einen Restaurantbesuch geehrt. Für seinen Einsatz in der Justizvollzugsanstalt in Meppen nahm Hermann Abeln vom Sozialdienst katholischer Männer (SKM) einen Gutschein für ein Wochenende auf Norderney entgegen.

Die Johannis-Oase der Kirchengemeinde St. Johann, der Vinzenzkonferenz St. Johann und dem Caritasverband Bremen e.V. bietet seit 2016 Dusch- und Waschmöglichkeiten für bedürftige Menschen an. Der Rufbereitschaftsdienst des SkF für das Frauen- und Kinderschutzhaus in Bersenbrück ist rund um die Uhr erreichbar - auch für Polizei und andere Behörden. Der Hospizverein Bramsche e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den anvertrauten Menschen in größtmöglicher Selbstbestimmung ein würdevolles Leben bis zuletzt zu gewährleisten.

Der Sonderpreis zur Würdigung von Freiwilligendienstleistenden geht an die Gruppensprecher der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück. Die Gruppe erhält einen Gutschein für einen Besuch im Escape-Room mit anschließendem Burger-Essen.

Qual der Wahl für den Stiftungsrat

Der Stiftungsrat hatte unter zwölf eingereichten Vorschlägen die Qual der Wahl. Weihbischof Johannes Wübbe betonte: "Wir sind beeindruckt von dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement, das in unserem Bistum geleistet wird. Mit dem diesjährigen Sonnschein-Preis haben wir besonders Projekte gewürdigt, die sich für benachteiligte Menschen in unserer Gesellschaft einsetzen und sich damit für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt stark machen." Wübbe weiter: "All diese Menschen sind unverzichtbar!"

Verleihung zum 13. Mal

Zum 13. Mal wird der Sonnenschein-Preis für ehrenamtliches Engagement in diesem Jahr verliehen. Der Preis für ehrenamtliches Engagement wird von der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück ausgelobt und ist nach Carl Sonnenschein benannt. Der katholische Priester wirkte unter anderem in Berlin als Sozialreformer. Ein wichtiges Anliegen Sonnenscheins war die Förderung sozialen Engagements eines jeden Katholiken.

 


Alle Preisträger

1.000 Euro:

Johannis-Oase, Bremen: Die Johannis-Oase ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kirchengemeinde St. Johann, der Vinzenzkonferenz St. Johann und dem Caritasverband Bremen e.V.. In der neu sanierten Sakristei der Propsteikirche St. Johann im Schnoor haben bedürftige Menschen seit fünf Jahren die Möglichkeit, sich selbst und ihre Kleidung zu waschen. Zusätzlich erhalten sie unkompliziert neue oder gebrauchte Kleidung. Alle zwei Wochen bieten ein Frisör genau wie 13 weitere Mitarbeiter ihre Dienste ehrenamtlich an. Sauber und ordentlich durch das Leben zu gehen, ist ein Grundbedürfnis der Menschen und trägt dazu bei, dass sich keiner ausgegrenzt fühlt.

Rufbereitschaftsdienst des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Bersenbrück: Die Frauen der Rufbereitschaft für das Frauen- und Kinderschutzhaus teilen sich jeden Tag im Monat nach Abend- und Nachtdiensten auf. Sie sind jederzeit erreichbar, um zu helfen und Neuankömmlinge in einem der acht Zimmern aufzunehmen. Nach der Aufnahme suchen die Hauptamtlichen des SkF meist zusammen mit Kooperationspartnern nach geeignetem und dauerhaftem Wohnraum. Die Frauen der SkF-Rufbereitschaft sind darüber hinaus Nachts und am Wochenende auch Ansprechpartnerinnen für die Polizei und weitere Behörden. Diese Arbeit erfolgt aus dem "Verborgenen", da die Frauen aus Gründen ihres eigenen Schutzes und dem Schutz der Bewohnerinnen des Frauenhauses nur sehr vorsichtig agieren können.

Hospizverein Bramsche e.V.: Vom Hospizverein Bramsche werden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität ehrenamtlich, kostenlos und konfessionsungebunden in der Sterbephase begleitet. Die Ehrenamtlichen geben Hilfe, Entlastung im Alltag, spenden Trost, sind auch mal stiller Begleiter und erfüllen nach Möglichkeit die letzten Wünsche. Hierbei steht die größtmögliche Selbstbestimmung der anvertrauten Menschen im Vordergrund. Darüber hinaus bietet das Hospiz viele weitere Angebote: Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Begleiter, Gesprächsrunden der Sterbebegleiter sowie Erste-Hilfe-Kurse, Kooperationen mit Schulen und Projekttage zum Thema Tod und Trauer.

Restaurantgutscheine:

Maria Konjer und Ursula Strieker: Maria Konjer und Ursula Strieker leiten die Gruppe der CKD (Caritas Konferenzen Deutschlands) in den Kirchengemeinden St. Marien und St. Josef in Nordhorn. Sie sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass Themen aus den Gemeinden auf der Dekanatsebene in der Grafschaft Bentheim zur Sprache kommen, organisieren Fortbildungen für den Besuchsdienst und für die ehrenamtlichen Helfer. Diese Vermittlungsarbeit ist wichtig, um weitere Ehrenamtliche in die Tätigkeit einzuführen. Damit wird ein wertvoller Betrag zu einem gelungenen Zusammenleben geleistet.

Wochenende in der Inseloase auf Nordeney:

Hermann Abeln: Hermann Abeln engagiert sich seit 33 Jahren für die Gefangenen der Justizvollzugsanstalt in Meppen/Versen. Mitglieder der von ihm gegründeten Gruppe des Sozialdienstes katholischer Männer treffen sich bis heute monatlich mit den Gefangenen zu einer Gesprächsrunde. Gemeinsam mit dem Pastoralreferenten Heinz-Bernd Wolters organisiert Abeln unter anderem externe Referenten zur Arbeitsvermittlung, zur allgemeinen sozialen Beratung, zur Schuldnerberatung oder Informationsabende mit Rechtsanwälten. Auch gesellige Treffen wie Bildvorträge, Bibelgespräche, Grillabende oder Adventsfeiern werden organisiert. Des Weiteren ermöglicht er Einkäufe im Sozialen Kaufhaus in Meppen und übernimmt auch mal einen Fahrdienst.

Sonderpreis: Besuch im Escape-Room mit anschließendem Essen

Gruppensprecher der Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück: Die Gruppensprecher werden aus der Gruppe der Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren, gewählt. Sie organisieren Vollversammlungen, vermitteln bei Unstimmigkeiten zwischen dem hauptamtlichen Team der Arbeitsstelle Freiwilligendienste und Freiwilligen und organisieren Tagesveranstaltungen. Außerdem vertreten sie nach außen die Stellung der Dienste und sprechen regelmäßig mit Politikern. Rund 5.500 junge Menschen haben als FJSler oder BFDler in den letzten 60 Jahren ihren Dienst in den unterschiedlichsten Einrichtungen im Bistum Osnabrück geleistet. Für viele war das Jahr eine wegweisende Entscheidungshilfe für ihre Berufswahl. Alle haben einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft geleistet.

  • Ansprechperson
Frauke Damerow
geschäftsführender Vorstand CGS
0541 34978-165
0541 34978-165
FDamerow@caritas-os.de
www.mit-menschlichkeit-stiften.de

Downloads

PDF | 1000,5 KB

Flyer Sonnenschein-Preis 2021

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022