Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Ambiro
    • Startseite Ambiro GmbH
    • Kardinal-von-Galen-Haus Osnabrück
      • Kardinal-von-Galen-Haus
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Arbeit und Freizeit
      • Mitwirken
        • Spenden Sie
        • Engagieren Sie sich
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Arbeit und Ausbildung
      • Über uns
      • Aktuelles
    • St. Maria-Elisabeth-Haus
      • St. Maria-Elisabeth-Haus Bad Laer
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Arbeit und Freizeit: Jeder nach seinen Möglichkeiten
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Unser Förderverein
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Aktuelles
      • Über uns
    • Wörterkiste
      • Wörterkiste Osnabrück
      • Unser Angebot
        • Kinderbetreuung
        • Sprachtherapie
        • Heilpädagoggik/Psychomotorik
        • Aktueller Speiseplan
      • Unsere Grundsätze
        • Lied der Wörterkiste
      • Mitwirken
        • Arbeiten in der Wörterkiste
        • Praktikum
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Über uns
      • Kontakt/Anfahrt
    • Ambiro Wohnassistenz
    • St. Benno-Haus Osnabrück
      • St. Benno-Haus Osnabrück
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Seniorentagesstätte
        • Arbeit und Freizeit: Jeder nach seinen Möglichkeiten
      • Unsere Grundsätze
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Ambiro
  • St. Maria-Elisabeth-Haus
  • Unsere Grundsätze
  • Unser Leitbild
  • Unser Leitbild
Einrichtung
St. Maria-Elisabeth-Haus
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Ambiro
    • Startseite Ambiro GmbH
    • Kardinal-von-Galen-Haus Osnabrück
      • Kardinal-von-Galen-Haus
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Arbeit und Freizeit
      • Mitwirken
        • Spenden Sie
        • Engagieren Sie sich
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Arbeit und Ausbildung
      • Über uns
      • Aktuelles
    • St. Maria-Elisabeth-Haus
      • St. Maria-Elisabeth-Haus Bad Laer
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Arbeit und Freizeit: Jeder nach seinen Möglichkeiten
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Unser Förderverein
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Aktuelles
      • Über uns
    • Wörterkiste
      • Wörterkiste Osnabrück
      • Unser Angebot
        • Kinderbetreuung
        • Sprachtherapie
        • Heilpädagoggik/Psychomotorik
        • Aktueller Speiseplan
      • Unsere Grundsätze
        • Lied der Wörterkiste
      • Mitwirken
        • Arbeiten in der Wörterkiste
        • Praktikum
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Über uns
      • Kontakt/Anfahrt
    • Ambiro Wohnassistenz
    • St. Benno-Haus Osnabrück
      • St. Benno-Haus Osnabrück
      • Unser Angebot
        • Leben und Wohnen wie jeder andere
        • Seniorentagesstätte
        • Arbeit und Freizeit: Jeder nach seinen Möglichkeiten
      • Unsere Grundsätze
      • Mitwirken
        • Arbeit und Ausbildung
        • Praktikum und Freiwilligendienst
        • Engagieren Sie sich
        • Spenden Sie
      • Über uns
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Klimaschutz, der allen nutzt
  • Thema Energiekrise

Unser Leitbild

Leitbild St. Maria – Elisabeth – Haus -Wohnen und Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderungen-

1. Unser christliches Menschenbild ist die Grundlage unseres Handelns

Unser  Glaube gibt uns die Gewissheit, dass jeder Mensch von Gott geliebt und einmalig, sowie mit unteilbarer, eigener Würde ausgestattet ist. Behinderung ist für uns ein Ausdruck von menschlichem Leben und kein "Sonderfall". Entsprechend sind wir überzeugt, dass "der Mensch nicht Wert, sondern Würde" hat (Bischof Franz Kamphaus).

Wir respektieren, achten und begleiten Menschen unabhängig von ihrem Glauben oder Bekenntnis und bieten ihnen seelsorgliche Begleitung und religiöse Orientierung.

Als katholische Einrichtung orientieren wir uns am christlichen Jahreskreis

2. Wir achten und unterstützen die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Bewohner/innen

Unser Ziel ist es, die Persönlichkeit  jedes einzelnen von uns begleiteten Menschen        zu achten und ihr im Alltag gerecht zu werden Dabei stellen wir uns immer wieder die   Frage: "Was braucht er/sie ?" und was könnte ihm/ihr helfen, sich weiter zu entwickeln.

3. Selbstbestimmung bedeutet für uns, die  Bewohner/innen darin zu stärken, sich selbst als wirksam/handelnd zu erfahren.

Im Alltag unterstützen wir die Lebensgestaltung jedes/r einzelnen Bewohners/in ganz individuell zwischen Freiheit und Selbstbestimmung einerseits, sowie Sicherheit und Halt andererseits. Dies bedeutet immer wieder, neue und für den Einzelnen passende Lösungen zu finden und an zu bieten. Dieser positiven Herausforderung stellen wir uns täglich erneut. Hierzu gehört das Fördern auch klein(st)er Schritte,  sowie die Bereitschaft, den eingeschlagenen Weg stets zu hinterfragen, wie viel Halt notwendig und wie viel Selbstbestimmung möglich ist.

4. Das alltägliche Leben der Bewohner/innen wird geprägt durch die Bereiche Wohnen, Arbeit, Freizeit und soziale Beziehungen

Der Lebensrhythmus der von uns begleiteten Menschen soll sich am (Er-)Leben ihres  Umfeldes orientieren. Dies spiegelt sich in der individuellen und personenorientierten           Art und Gestaltung des Alltags wider. In allen Lebensbereichen unterstützen wir die           Bewohner/innen darin, soziale Beziehungen durch Kontakte  zu Familie, Freunden        und Menschen aus der Gemeinde zu erhalten bzw. aufzubauen.

5. In der Begleitung der Bewohner/innen hin zu Teilhabe und Inklusion in die Gesellschaft sehen wir unsere wesentliche Aufgabe

Unser Anliegen ist die Schaffung einer lebenswerten und entwicklungsförderlichen Atmosphäre in unserem Haus. Eine Begleitung der Menschen in das gesellschaftliche Umfeld, Teilhabe an Festen, Vereinen und nachbarschaftlichen Begegnungen gehören hierzu, wie auch die Schaffung inklusiver Orte und Räume durch Öffnung der Einrichtung für alle Menschen.

6. Wir bieten den Bewohner/innen tragfähige Beziehungen an

Unsere Begegnung mit den von uns begleiteten Menschen soll achtsam und authentisch sein und von der Aussage geleitet "Ich achte Deine individuelle Persönlichkeit und versuche Dir Halt  anzubieten".

Das Angebot der Beziehung soll auch in Krisen belastbar bestehen.

Uns ist dabei bewusst, dass Beziehungen auch scheitern können.

7. Wir arbeiten professionell und engagiert. Wir überprüfen unsere Konzepte immer wieder und sind offen für neue Entwicklungen

Wir sind uns bewusst, dass es einen ständigen Entwicklungsprozess durch fachliche Erkenntnisse, politische, finanzielle und gesellschaftliche Vorgaben in unserem Aufgabenfeld gibt.  Diesen Veränderungen stehen wir offen gegenüber und gestalten sie aktiv selber mit durch die Weiterentwicklung von Konzepten und Angeboten, Kooperation mit (Hoch-)Schulen, Fort- und Weiterbildung, und vieles mehr.

8. Um diese Ziele zu verwirklichen, pflegen wir einen offenen und transparenten Umgang miteinander

Hauptamtliche Mitarbeiter und Ehrenamtliche / Freiwillige bilden eine Dienstgemeinschaft.

Im Umgang miteinander geben wir dem anderen regelmäßig Rückmeldung durch         Lob; Erwartungen und Konflikte sprechen wir offen an und suchen bei Krisen von     Mitarbeiter/Innen gemeinsam nach Lösungen.

Wir achten auf eine Kultur des respektieren der Meinung des Anderenund der    Achtsamkeit im Umgang miteinander im Haus, die sowohl im kollegialen Austausch            als auch mit und durch die Leitungsmitarbeiter/innen Gültigkeit hat.

Bad Laer, 07. November 2013


Das Leitbild wurde erarbeitet von der

Projektgruppe:

Gudrun Aulbert, Inge Beckemeyer, Agnes Bokelmann, Sandra Lammers, Kathrin Rolf, Malene Rosenbusch - Lefken, Annegret Sürken, Sonja Tepe, Sabine Uhlen

und der

Steuerungsgruppe:

Silvia Wahlmeyer, Rita Nolte, Alfons Musenberg, Christine Frye

Moderation: Heiner Bartelt

Logo Ambiro
  • Kontakte
  • Adresse
Melina Sommer
Einrichtungsleitung St. Maria-Elisabeth Haus
05424 2263-12
05424 2263-12
MSommer@caritas-ambiro.de
Mareike Fiedler
Teilhabe-management
0541 34978-457
01578 2201582
0541 34978- 484
0541 34978-457 01578 2201582
0541 34978- 484
0541 34978- 484
mafiedler@caritas-ambiro.de
Nathalie Willmann
Teilhabe-management
0541 34978-456
01578 2200862
0541 34978- 484
0541 34978-456 01578 2200862
0541 34978- 484
0541 34978- 484
nwillmann@caritas-ambiro.de
St. Maria-Elisabeth-Haus
Elisabethstraße 2
49196 Bad Laer
05424 22630
05424 22630
www.st-maria-elisabeth.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023