Seniorentagesstätte für Menschen mit Behinderung „Jona“
So unterschiedlich die einzelnen Gäste hier auch sind, eins haben sie gemeinsam: Sie sind Rentnerinnen und Rentner, sie haben ihr Arbeitsleben hinter sich und genießen nun ihren wohl verdienten Ruhestand. Wenn es morgens in der Seniorentagesstätte losgeht, dann wird erstmal gemütlich zusammen gefrühstückt. Anschließend kann jeder nach seinen Wünschen den Tag gestalten. Neben einem geräumigen Aufenthaltsraum mit einer Küche, einem seniorengerechten Ess- und Wohnbereich gibt es in der Tagesgruppe auch einen Schlaf-und Rückzugsraum, sowie großzügige sanitäre Anlagen.
Einer der Bewohner hat das Down-Syndrom. Bis vor einem Jahr hat er in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet. In zwei Wochen ist sein Geburtstag, dann wird er 66 Jahre alt und darauf freut er sich schon. "Dann feiere ich meinen Geburtstag hier und wir singen "Mit 66 Jahren da fängt das Leben an", singt er vor und lacht mit den anderen. Er freut sich, weiterhin in Gemeinschaft seinen Tag zu verbringen und auch außerhalb des Wohnheims viele Kontakte zu pflegen und so weit möglich selbstständig zu bleiben.
"Wir machen alles gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, denn es ist uns wichtig, dass sie entscheiden, wie sie ihren Tag gestalten wollen. Schließlich sind sie diejenigen, die sich hier wohlfühlen sollen", erklärt Marita Bruns, Heilerziehungspflegerin, das Konzept der Seniorengruppe.
Wertschätzende Strukturen und gemeinsame Aktionen
Malen und Basteln, Ausflüge und Spaziergänge, Backen, Gestalten oder Werkeln stehen genauso auf dem Programm der Tagesgruppe wie Einkaufen gehen und gemeinsam das Mittagessen zubereiten. Mareile Kötter geht dazu jeden Tag mit einem der Bewohner in den Supermarkt einkaufen. Die junge Frau macht zurzeit einen Kurzzeitfreiwilligendienst in der Einrichtung und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeitenden. Außerdem begleiten einmal in der Woche eine Ehrenamtliche und ein Freiwilliger im Sozialen Jahr das Team.
Die Bewohner des St. Benno-Hauses kennen sich schon fast alle über 15 Jahre. "Es sind respektierende Strukturen und viele Freundschaften entstanden", erklärt Frau Bruns. "Gespannt warten wir auf Gäste von außerhalb, die sich ebenso in der Gruppe wohlfühlen sollen und herzlich willkommen sind. Für Interessierte gibt es jederzeit die Möglichkeit zum Schnuppern und gegenseitigen Kennenlernen."
Für Fragen, erste Kontaktaufnahme oder Aufnahmeanfragen, stehen Ihnen in der Zeit von 10-15 Uhr die Mitarbeiterinnen der Tagesstätte unter der Tel. 0541 34978 330, oder die Leiterin des St. Benno-Hauses, Beate Osterfeld, unter der Telefonnummer 0541 87702 zu Verfügung.