Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz, KNA
Wohnungslose sind der Wetterlage im Freien schutzlos ausgeliefert. Bei den eisigen Temperaturen ist das Übernachten unter freiem Himmel lebensbedrohlich und Menschen ohne festen Wohnsitz sind dringend auf Hilfe angewiesen. "Die Coronakrise verschärft dieses Problem, denn viele Notunterkünfte können wegen der geltenden Einschränkungen nicht voll belegt werden", warnt Christian Jäger, Referent für Wohnungslosenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück. Die Unterbringung von Wohnungslosen ist gesetzlicher Auftrag der Kommunen.
Wie kann man Wohnungslosen helfen?
Jäger bittet darum, mit wachen Augen durch die Straßen zu gehen: "Haben Sie den Mut und sprechen Sie betroffene Menschen an." Wenn Passanten draußen auf schlafende Personen stoßen, empfiehlt Jäger: "Bitte wecken Sie den Schlafenden und fragen Sie, ob alles in Ordnung ist. Im Zweifelsfall ist es sinnvoll, einen Rettungswagen zu rufen. Machen Sie ansprechbare Personen gerne auf bestehende Hilfsangebote wie Beratungsstellen oder Tagesaufenthalte aufmerksam."
Der Caritasverband betreibt im Bistum Osnabrück Übernachtungsstellen in Diepholz, Quakenbrück und Bersenbrück. "Auch hier ist die Platzzahl coronabedingt leider begrenzt. In Notsituationen können die Kollegen vor Ort andere Hilfsangebote vermitteln." In Osnabrück öffnet die katholische Domgemeinde ab heute (Dienstag) die St. Barbarakirche, die Herz-Jesu-Kirche und das Gemeindehaus Pernickelmühle für Wohnungslose für Übernachtungen. Jeweils von 18 bis 19 Uhr können Betroffene vor Ort einen Schlafplatz bekommen und am nächsten Morgen Kaffee und Brötchen.
Laut der Zentralen Beratungsstelle (ZBS) Niedersachsen sind in Westniedersachsen 1.300 Personen von Wohnungslosigkeit betroffen. Das geht aus der Stichtagserhebung der ZBS am 30. Oktober 2020 hervor. Die ZBS Niedersachsen erfüllt im Auftrag des Niedersächsischen Sozialministeriums die Aufgaben der Sozialplanung, Fachberatung und Koordination der Hilfen für Menschen in Wohnungsnot. Sie besteht aus den Regionalvertretungen Braunschweig, Lüneburg, Hannover, Oldenburg und Osnabrück. Die Regionalvertretung Osnabrück befindet sich in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück.