Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / April 2017

Gelungener Auftakt ins Jubiläumsjahr

In der vollbesetzten St. Antonius-Kirche startete das St. Lukas-Heim Papenburg ins Jubiläumsjahr. Mit einem bunten Reigen an Aktionen und Veranstaltungen wird an das Jahr 1967 erinnert, als die Thuiner Schwestern auf Veranlassung des damaligen Bischofs Helmut-Hermann Wittler eine der ersten Einrichtungen der Eingliederungshilfe eröffneten

Erschienen am:

03.04.2017

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auftaktgottesdienst 2

Papenburg. Mit einem Auftaktgottesdienst und einem eigens aufgelegten „Lukas-Brot“ startete das St. Lukas-Heim aus Papenburg das Jubiläumsjahr anlässlich des 50jährigen Bestehens. Eine bunte Tee-Mischung aus dem Hause Bünting und eine eigene Brotsorte der  Papenburger Bäckereien Watermann und Gräwer werden bis in den Herbst hinein angeboten. Ein Teil des Verkaufserlöses erhält die Papenburger Einrichtung der Eingliederungshilfe.

 

Intensiv hatte sich Bäckermeister Hermann Watermann im Vorfeld des Auftaktgottesdienstes vorbereitet. Denn gemeinsam mit seinem Berufskollegen Heinz-Theo Bollen von der Bäckerei Gräwer demonstrierte er vor dem offiziellen Verkaufsstart den Backprozess. Neben Mehl und Hefe gehören unter anderem auch Leinsamen und Haferflocken auf die Zutatenliste. Nach der Portionierung und Verteilung auf die Backformen verschwanden die Rohlinge für 55 Minuten im Ofen. Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim gehörte zu den Ersten, die das neue Lukas-Brot kosten konnten. „Es ist eine gesunde Mischung, die jeden Geschmacksnerven trifft. Man kann das Brot sowohl mit Butter, Honig und Marmelade genießen, aber es schmeckt auch mit Käse und Schinken“, ist sich Mäsker sicher. Hintergrund für den offiziellen Verkaufsstart war ein Auftaktgottesdienst, der am vergangenen Sonntag (2. April) mit Dechant und Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer in der St. Antonius-Kirche gefeiert wurde. Der Dechant machte während eines Interviews vor der Messe deutlich, dass das St. Lukas-Heim mit seinen Bewohnern, Klienten und Mitarbeitern schon seit vielen Jahrzehnten in der Kirchengemeinde integriert sei. „Den Start des 50jährigen Jubiläums dürfen wir mit Dankbarkeit feiern und voller Zuversicht in die Zukunft schauen. Mit Blick auf das aktuelle Misereor-Bild können wir auch in Zukunft auf Augenhöhe miteinander kommunizieren“, so der Dechant. Wie auch sonst häufiger im Kirchenjahr, umrahmten Lektoren, Fürbittensprecher der St. Lukas-Heim-Chor und die Wohnheimband die Messfeier. Außerdem sorgte der Musikverein Papenburg für einen würdigen Rahmen. Einen besonderen Gruß richtete Mäsker am Sonntag vom Ambo der vollbesetzten St. Antonius-Kirche an die Gottesdienstbesucher. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber vor allem auch die Thuiner Schwestern können Stolz auf eine Zeit zurückblicken in der sie eine sinnbringende und hochanerkennungswürdige Arbeit geleistet haben“, so Mäsker. In dieser Zeit wurde nach seinen Worten ein bunter Strauß an heilpädagogischen Angeboten für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Unterstützungsbedarf gebunden. Das betreffe alle ambulanten, teil- und vollstationären Hilfen, ob beim Aufwachsen und Lernen, Leben und Wohnen oder aber bei der beruflichen Bildung und Teilhabe am Arbeitsmarkt. Im Anschluss an die heilige Messe konnte dann erstmals das Lukas-Brot erstmals an einem Stand auf dem Antonius-Platz erworben werden. Seit Montag ist es in den inhabergeführten Bäckereien Watermann Hauptkanal rechts 94) und Gräwer (Friesenstraße und Wiek rechts) erhältlich. Bis in den September hinein blickt das St. Lukas-Heim auf die Gründung im Jahr 1967 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen zurück. Damals bezogen auf Geheiß des Bischofs Helmut-Hermann Wittler die Thuiner Franziskanerinnen das ehemalige bischöfliche Schülerheim am Gasthauskanal, um sich dort Menschen mit Behinderungen aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling zu widmen. Sie leisteten damals Pionierarbeit, denn die Eingliederungshilfe befand sich noch im Aufbau. Das Jubiläumsprogramm beinhaltet auch Fachtagungen im Bereich Wohnen mit dem Titel „Musst Du Dich immer einmischen?“ und eine Tagung am Freitag (6. und 7. April) vom Bundesfachverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) mit Gästen aus allen Teilen Deutschlands. Dort wird unter anderem über die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BthG) diskutiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird sicherlich das erste Septemberwochenende sein. Dann stehen ein Festhochamt mit Bischof Franz-Josef Bode, ein Festakt und ein Fest der bunten Vielfalt am Gasthauskanal in Papenburg auf dem Programm. Außerdem ist an dem Wochenende die offizielle Herausgabe einer Chronik angedacht. Das Lukas-Brot wird voraussichtlich bis Ende September zum Verkauf angeboten. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit vom St. Lukas-Heim zu Gute.

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Auftaktgottesdienst

Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucher bei schönsten Frühlingswetter sich austauschen.

  Auftaktgottesdienst

Das Lukas-Brot wird stark nachgefragt.

  Auftaktgottesdienst 2

Der St. Lukas-Heim-Chor war an der Gestaltung maßgeblich beteiligt.

  Auftaktgottesdienst 1

Die St. Antoniuskirche war beim Auftaktgottesdienst voll besetzt.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025