Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte - SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte „Tue Gutes und rede darüber"

Bergisch-Gladbach/Dortmund, 22.06.2023. Zum Abschluss der Delegiertenversammlung des SkF in Bergisch Gladbach wurden heute die Siegerprojekte des Stiftungspreises 2023 der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus Neuhaus in einer Feierstunde geehrt.

Erschienen am:

28.06.2023

Herausgeber:
SkF Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Straße 5
44135 Dortmund
+49 231 557026-0
+49 231 557026-0
info@skf-zentrale.de
www.skf-zentrale.de
  • Beschreibung
Beschreibung

SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte "Tue Gutes und rede darüber - neue Wege von Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation"

Bergisch-Gladbach/Dortmund, 22.06.2023. Zum Abschluss der Delegiertenversammlung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Bergisch Gladbach wurden heute die Siegerprojekte des Stiftungspreises 2023 der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus in einer Feierstunde geehrt.

"Mit der diesjährigen Preisauslobung wollen wir zeigen, wie vielfältig sich Öffentlichkeitsarbeit sowie interne und externe Kommunikation im SkF gestalten - auch damit diese Ideen als "best practice-Beispiele" von anderen Ortsvereinen adaptiert werden können", so Stefanie Sassenrath, Vorsitzende der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus.

Der erste Preis ging an den SkF Ibbenbüren. 32 Ehrenamtliche zeigen stellvertretend für 32 soziale Projekte aus Ibbenbüren und dem Tecklenburger Land auf großen Tafeln ihr Gesicht und erläutern eindrücklich ihre Motivation für das jeweilige Ehrenamt. Die Wanderausstellung war ein Jahr lang im ganzen Tecklenburger Land an verschiedenen Standorten vom Gartencenter bis zu Caritas Seniorenheim zu sehen - und auch digital im Internet. Die Freiwilligenbörse Kiste im SkF Ibbenbüren wollte mit dieser Aktion auf die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements in Ibbenbüren und im Tecklenburger Land hinweisen, all den Engagierten danken und Mut machen, dass jedes Engagement sowohl für die Gesellschaft als auch für jeden selbst einen großen Gewinn darstellt. Eine Neuauflage der Aktion gibt es 2023 zum Thema ehrenamtliche Vorstandsarbeit, da es zunehmend anspruchsvoll ist, Ehrenamtliche für Vorstandstätigkeiten zu gewinnen,

Mit seinem Projekt ""SkF - vernetzt digital" gewann der SkF Gießen einen der beiden zweiten Preise. Das Projekt bringt die traditionelle Netzwerk-Stärke des SkF ins digitale Zeitalter. Mit einer innovationsfreundlichen Haltung, Technik und Implementierung gelingt es, Kommunikation unter den Mitarbeiter:innen, mit Klient: innen und mit der Öffentlichkeit digital, interaktiv und partizipativ zu gestalten. Der Leitgedanke dabei war, wie finden die Nutzer:innen die Informationen digital, die sie benötigen und wie kann der Ortsverein seine Einrichtungen stärker vernetzen? Im ersten Schritt wurde für die interne Kommunikation eine neue Software eingeführt. Inzwischen gibt es unterschiedliche neue, digitale Kanäle. Etwa die KiTa-App - alle Informationen rund um die Kindertagessstätte (KiTa) finden sich darin und erleichtern Eltern, Erzieher:innen und KiTa-Leitung die Kommunikation.

Ebenfalls mit einem zweiten Preis wurde der SkF Würzburg für sein Kartenprojekt zur Mitgliederwerbung ausgezeichnet. Anlässlich des 111-jährigen Bestehens wollte der Ortsverein das Jahr 2020 für verstärkte Öffentlichkeitsarbeit nutzen und neue Mitglieder gewinnen. Entstanden sind acht Kartenmotive im quadratischen Sonderformat, jeweils mit einem großflächigem Foto und einer Frage wie "Heute schon die Welt gerettet?". Die Karten sollen den Betrachter irritieren mit dem Ziel, ein zweites Mal zu schauen und die Karte in die Hand zu nehmen. Sie wurden nicht für den Versand gemacht, sondern um persönlich mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der Pandemie fiel das 111-jährige Jubiläum aus. Die Karten setzt der SkF Würzburg jetzt bei Veranstaltungen ein, um mit den Besucher:innen ins Gespräch zu kommen und neue Mitglieder zu werben.

Siegerprojekte des SkF-StiftungspreisesStiftungspreisträger 2023: v. l. Stefanie Sassenrath, Stiftungsvorsitzende; Dr. Anke Klaus, SkF Würzburg; Claudia Jaspeers, SkF Würzburg; Susanne Reibold, SkF Ibbenbüren; Barbara Kurlemann, SkF Ibbenbüren; Yvonne Fritz, SkF Gießen und Dr. Elisabeth Linn, SkF Gießen.SkF

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 217,7 KB

2023 Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte

Pressemitteilung
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025