Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Diepholz / Nienburg
    • Startseite Caritas in Diepholz und Nienburg
    • Hilfe vor Ort
      • Beratungsstelle Bassum
      • Beratungsstelle Diepholz
      • Beratungsstelle Stolzenau
      • Beratungsstelle Twistringen
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Caritas in Twistringen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungs- und Kontaktstelle
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Schuldnerberatung
      • Tagesstätte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kontakt
    • Caritas in Diepholz
      • Start
      • Wohnungslosenhilfe
        • RastHaus Übernachtungsstelle
      • Kontakt
    • Caritas in Bassum
      • Start
      • Ergotherapie Praxis
      • Fachambulanz Sucht
    • Caritas in Stolzenau
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Kontakt
    • Tafel Twistringen
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Stiftungsfonds MitMensch
        • Tafel Twistringen
    • Über uns
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Diepholz / Nienburg
  • Caritas in Bassum
  • Fachambulanz Sucht
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Diepholz / Nienburg
    • Startseite Caritas in Diepholz und Nienburg
    • Hilfe vor Ort
      • Beratungsstelle Bassum
      • Beratungsstelle Diepholz
      • Beratungsstelle Stolzenau
      • Beratungsstelle Twistringen
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Caritas in Twistringen
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungs- und Kontaktstelle
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Sucht
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Schuldnerberatung
      • Tagesstätte
      • Wohnungslosenhilfe
      • Kontakt
    • Caritas in Diepholz
      • Start
      • Wohnungslosenhilfe
        • RastHaus Übernachtungsstelle
      • Kontakt
    • Caritas in Bassum
      • Start
      • Ergotherapie Praxis
      • Fachambulanz Sucht
    • Caritas in Stolzenau
      • Start
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Familienerholung
      • Kurberatung
      • Kontakt
    • Tafel Twistringen
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Stiftungsfonds MitMensch
        • Tafel Twistringen
    • Über uns
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Suchtberatung, Prävention und Rehabilitation

Sie haben Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen, Medien, Glücksspiel oder Medikamenten? Sie möchten etwas verändern? Wir bieten Infos, Beratung und vermitteln weitere Hilfen.

Der erste und oft schwierigste Schritt ist, die Furcht zu überwinden und Kontakt mit uns aufzunehmen. Ist dieser Schritt erst einmal getan, können wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, welches Hilfeangebot für Sie passend ist. Wir sind auch Ansprechpartner für Betriebe.

Unsere Beratung ist kostenlos. Wir helfen Ihnen unabhängig von Nationalität und Konfession. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht, es gilt absolute Vertraulichkeit.

Sucht
Sucht
Sucht
Angebote

Ambulante Suchtrehabilitation

Bei der ambulanten Suchtrehabilitation können Sie zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben, weiter Ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen und Ihren Alltag frei gestalten.

Einmal wöchentlich kommen Sie zu uns ins Caritas-Zentrum Bremen und nehmen an einer therapeutisch angeleiteten Gruppe teil. Des Weiteren finden Einzelgespräche statt - auf Wunsch auch mit Bezugspersonen. Die Leistungen können bis zu 1,5 Jahre bewilligt werden.

Inhalte:

  • Medizinische und therapeutische Begleitung, Aufnahme- und Entlassungsuntersuchung
  • Abstimmung individueller Behandlungsziele mit Rehabilitanden mit Fokus auf eine zufriedene Lebensführung
  • Stressbewältigung, Rückfallvorbeugung, Entspannungsverfahren
  • Stärkung der Persönlichkeit durch therapeutisch angeleiteten Austausch in der Gruppe und Einzeltherapie

Beratung bei problematischem Medienkonsum

Jugendliche und Erwachsene können ihren Umgang mit Online-Medien in vertraulichen Einzelgesprächen überprüfen (Computerspiele, Online-Rollenspiele, Social Media, etc.). Wir beraten auch Angehörige und Bezugspersonen aus den Bereichen Schule oder privates Umfeld oder der Schule sowie Multiplikatoren.

Inhalte

  • Ausmaß des Medienkonsums bestimmen
  • Individuelle Handlungs- und Lösungswege erarbeiten
  • Bei Bedarf Vermittlung in ambulante oder stationäre Therapie

Wie geht es nach einem Reha-Klinikaufenthalt weiter?

Nach Beendigung einer stationären oder ganztägig ambulanten Maßnahme bietet der Therapieverbund Bremen / der Caritasverband für die Landkreise Diepholz und Nienburg li. der Weser ambulante Weiterbehandlung oder Nachsorgebehandlung an. Ziel ist, einen guten therapeutischen Übergang in das ambulante Setting zu schaffen.

Sowohl die ambulante Weiterbehandlung als auch die Nachsorge finden einmal wöchentlich in einer angeleiteten Gruppe statt. Des Weiteren finden Einzelgespräche statt - auf Wunsch auch mit Bezugspersonen.


Kombinierte Suchtrehabilitation Kombi-Nord

Die Kombi-Nord Behandlung verknüpft die Vorteile von ambulanter, ganztägig ambulanter und stationärer Behandlung. Dabei stimmen wir die Therapiekonzepte individuell auf Ihre Bedürfnisse ab und erstellen mit Ihnen einen Behandlungsplan.

Ganztägig ambulante oder stationäre Rehabilitation

Es gibt die Möglichkeit, eine stationäre oder ganztägig ambulante Suchtbehandlung durchzuführen. Bei der ganztägig ambulanten Behandlung sind Sie tagsüber in einer Klinik und kehren abends in Ihr soziales Umfeld zurück, bei der stationären Behandlung wird die Rehabilitationsmaßnahme komplett in der Klinik durchgeführt. Unser Kooperationspartner ist die Fachklinik Bassum.

Ihre Ziele

  • Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen, Medienkonsum, Glücksspiel oder Medikamente vertraulich ansprechen
  • Überprüfung von Konsumverhalten, Frühintervention und präventive Hilfen
  • Persönliche Beratung zu weiteren Angeboten aus der Suchthilfe (Selbsthilfe, Therapie, Entzug  usw.)
  • Begleitung auf dem Weg in die Abstinenz, Festigung der Abstinenzentscheidung
  • Vorbereitung, Begleitung bei der Beantragung und Durchführung medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen für Suchtkranke

Kosten

Kosten- und Leistungsträger sind in der Regel Deutsche Rentenversicherung und gesetzliche Krankenkassen. Wir begleiten Sie bei der Antragstellung. 

Die Beratung ist kostenlos.

Das Team

In unserem Team arbeiten Suchttherapeuten, ein Psychologe und ein Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie zusammen.

Der Therapieverbund Bremen ist eine Kooperation zwischen der Caritas Bremen, dem Caritasverband für den Landkreis Diepholz und Nienburg links der Weser und der Fachklinik Bassum.

Durch das Netzwerk können wir für jeden individuell die beste Hilfe anbieten oder vermitteln.

Therapieverbund Bremen

Therapieverbund

Der Therapieverbund Bremen ist eine Kooperation zwischen der Caritasverband Bremen e. V., dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. sowie der Fachklinik Bassum.

Wir bieten Ihnen medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitskranke und helfen Ihnen, Ihre Abstinenz nachhaltig mit Hilfe suchttherapeutischer Maßnahmen zu festigen.

 

Standorte

Hier finden Sie uns:

Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Bassum

Caritasverband für die Landkreise Diepholz und Nienburg - links der Weser
Beratung, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation
Bahnhofstr. 17
27211 Bassum

Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Twistringen

Caritasverband für die Landkreise Diepholz und Nienburg - links der Weser
Beratung, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation
Steller Str. 22
27239 Twistringen

Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Bremen-Schwachhausen

Caritasverband Bremen e. V.
Beratung, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation
Caritas-Zentrum Bremen
Georg-Gröning-Str. 55
28209 Bremen

Kontakte

Eileen Strupat
Leitung Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
0421 33573-161
0173-1540855
0421 33573-180
estrupat@caritas-os.de

Femke Frauenpreiß
0421 33573-112
0162 1081758
0421 33573-180
ffrauenpreiss@caritas-os.de

Weitere Hilfen

Alkohol? Kenn dein Limit. (BZgA)

Mehr

Aufklärung und Selbsttest: drugcom.de (BZgA)

Mehr

EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz: klicksafe.de

Mehr

Kreuzbund Twistringen

Mehr

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS

Mehr
  • Kontakte
  • Adresse
Eileen Teuber
Leitung Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
0421 33573-161
0173 1540855
0421 33573-180
0421 33573-161 0173 1540855
0421 33573-180
0421 33573-180
ETeuber@caritas-os.de
Femke Frauenpreiß
0421 33573-112
0162 1081759
0421 33573-180
0421 33573-112 0162 1081759
0421 33573-180
0421 33573-180
ffrauenpreiss@caritas-os.de
Beratungsstelle Twistringen
Steller Straße 13
27239 Twistringen
04243 9334-0
04243 9334-40
04243 9334-0
04243 9334-40
04243 9334-40
LK-DH-NI@caritas-os.de
www.caritas-os.de/bst-twistringen

Caritas ist Teil von DigiSucht

Der Caritasverband Osnabrück für die Stadt und den Landkreis Osnabrück ist Teil von DigiSucht. Es handelt sich um ein Online-Beratungsnetzwerk für Suchtgefährdete, Suchtkranke, Interessierte und Angehörige. Die Beratung ist unabhängig von Zeit und Standort, erfolgt per Chat oder Video.

https://www.suchtberatung.digital/
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025