Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Mitwirken
  • Engagieren Sie sich
  • Ratgeber
  • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Mitwirken
    • Arbeit und Ausbildung
    • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Praktikum
      • Freiwilligendienst
    • Engagieren Sie sich
      • Engagementbörse
      • Ratgeber
        • Ratgeber "Engagement und Freiwilligendienst"
        • Ratgeber "101 Möglichkeiten für ein Dankeschön"
      • Sonnenschein-Preis
      • Unsere Grundsätze
        • Leitlinien für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement
      • Anpacker-App
      • Friend Family
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Spenden Sie
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Kommentare 1
Teilen
Ratgeber

101 Möglichkeiten für ein "Dankeschön"

Dank und Wertschätzung ist in der Zusammenarbeit zwischen und mit ehrenamtlich Engagierten von zentraler Bedeutung. Manchmal bedarf es nur kleiner Gesten, um einmal "Dankeschön" zu sagen ...

Wir haben als kleine Anregung einmal "101 Möglichkeiten für ein "Dankeschön" zusammengestellt. Vielleicht fallen Ihnen weitere ein? Dann hinterlassen Sie unten einfach einen entsprechenden Kommentar.

 

  1. lächeln
  2. Verbesserungsvorschläge ernst nehmen
  3. zu einem Getränk einladen
  4. Kosten erstatten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen
  5. mit Interesse nachfragen, wie es läuft
  6. eine Karte zum Geburtstag schicken
  7. Vergünstigungen arrangieren
  8. einen Dienstausweis ausstellen
  9. Feste zu Traditionen machen
  10. zu Teamgesprächen einladen
  11. persönliche Bedürfnisse und Probleme erkennen
  12. bei persönlichen Bedürfnissen und Problemen Unterstützung anbieten
  13. freundlich sein
  14. bei einem Notfall um Hilfe bitten
  15. einen Babysitter besorgen
  16. Foto mit Namen als "Ehrentafel" aushängen
  17. Wünsche respektieren
  18. informellen "Kaffeeklatsch" arrangieren
  19. Engagierte immer wieder vor neue Herausforderungen stellen
  20. zu Weihnachten eine Karte an die Familie schicken
  21. einen Kindergartenplatz/Pflegeplatz zur Verfügung stellen
  22. "Guten Morgen!" sagen
  23. mit dem Namen grüßen
  24. den Namen richtig aussprechen können
  25. eine gute Vorbereitung auf die Tätigkeit anbieten
  26. helfen, ein gutes Selbstbewusstsein aufzubauen
  27. eigene Anerkennungs-Pins für Unterstützer/Sponsoren
  28. Zeit für genaue Erklärungen haben
  29. sagen, was ich meine
  30. die "hohen Tiere" bewegen, sich mit den freiwillig Engagierten zu unterhalten
  31. Diskussionsrunden veranstalten
  32. zusätzliche Verantwortung delegieren
  33. an der Teamplanung beteiligen
  34. Empfindlichkeiten respektieren
  35. an der Aufgabe wachsen lassen
  36. über die Aufgabe hinauswachsen lassen
  37. gute Pressearbeit über das Engagement machen
  38. gemütliche Abende veranstalten
  39. Betroffene bitten, die geleistete Arbeit zu beurteilen
  40. Vorlieben respektieren
  41. die Hand geben zum Gruß
  42. eine angenehme Arbeitsumgebung schaffen
  43. zu (Kaffee-)pausen einladen
  44. darum bitten, neue Engagierte anzuleiten
  45. einen öffentlichen Empfang geben
  46. sich Zeit für Gespräche nehmen
  47. in Schutz nehmen gegenüber Mitarbeitenden, die sich abfällig äußern
  48. sorgfältig planen
  49. loben gegenüber leitenden Mitarbeitenden
  50. den persönlichen Hintergrund kennen
  51. aufmerksam sein
  52. Erfahrungen der freiwillig Engagierten ernst nehmen
  53. sich partnerschaftlich verhalten
  54. an zukünftige Arbeitgeber weiterempfehlen
  55. kostenlose Fortbildungen ermöglichen
  56. Funktion als Fürsprecher anbieten
  57. Briefe mit einem Dankeschön schicken
  58. in die Öffentlichkeitsarbeit einbinden
  59. als (Organisations-)berater/-in verstehen
  60. mit einem Schokohasen/-nikolaus überraschen
  61. gemeinsame Projekte und Erfolge feiern
  62. bei Niederlagen trösten
  63. für eine Auszeichnung nominieren
  64. eine Geschichte schenken
  65. sorgfältige Abstimmung von Person und Aufgabe
  66. Engagierte öffentlich loben
  67. fundierte Vor-Ort-Anleitung ermöglichen
  68. nützliches, gepflegtes Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen
  69. "Auf Wiedersehen!" sagen
  70. gesellige Treffen für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende anbieten
  71. menschlich sein
  72. Fehler verzeihen
  73. individuelle Eigenheiten akzeptieren
  74. Konferenzen und Gelegenheiten für Auswertungen anbieten
  75. Altersgruppen identifizieren
  76. körperliche Einschränkungen berücksichtigen
  77. eine aktuelle Personendatei führen
  78. Überraschungen!
  79. ab und zu etwas Extravagantes veranstalten
  80. neue Engagierte im Newsletter vorstellen
  81. über die Aktivitäten berichten
  82. den Pfarrbrief zum Danksagen nutzen
  83. Namensschilder anbieten
  84. Nachweise über die Tätigkeit ausstellen
  85. sagen "Wir haben dich vermisst"
  86. Genesungswünsche von allen unterschreiben lassen
  87. Mitarbeitende zum Lächeln ermuntern
  88. den persönlichen Entwicklungsprozess unterstützen
  89. einander mit Humor begegnen
  90. unterscheiden zwischen Einzelnen und der Gruppe
  91. sichere Arbeitsbedingungen gewährleisten
  92. ausreichend Orientierungshilfe bieten
  93. außergewöhnliche Leistungen würdigen
  94. Fotos machen und verschenken
  95. genau hinschauen und die einzelnen Aufgaben sehen
  96. einen Freiwilligengottesdienst anbieten
  97. mit der ganzen Gemeinde ein Fest feiern
  98. einen Ausflug machen
  99. Kulturgenuss bieten
  100. ein Lied dichten
  101. Blumen schenken

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Thema

  • Kommentar schreiben
  • {{(Comments.Comments |commentfilter ).length}} Kommentar{{(Comments.Comments |commentfilter ).length}} Kommentare
Kommentar schreiben
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Danke für Ihren Kommentar!

Wir werden Ihren Kommentar nach einer Prüfung freischalten

Ups...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite erneut und wiederholen Sie den Vorgang.

{{(Comments.Comments |commentfilter ).length}} Kommentar{{(Comments.Comments |commentfilter ).length}} Kommentare
{{Comment.Timestamp}}

{{Comment.Name}} schreibt

{{Comment.Text}}

{{Comment.Name}} schreibt

{{Comment.Text}}

{{Reply.Timestamp}}

{{Reply.Name}} antwortet

{{Reply.Text}}

Antworten Melden
Pflichtfeld
Pflichtfeld
E-Mail Adresse ungültig

Wir werden Ihren Kommentar nach einer Prüfung freischalten

Pflichtfeld
Pflichtfeld
E-Mail Adresse ungültig

Vielen Dank!

  • Vorherige
  • {{PageItem.pageNumber}}
  • Nächste
  • Kontakt
  • Adresse
Marshall
Marie-Ann Marshall
Referentin für Freiwilligenengagement
0541 34978-119
0541 34978-119
mmarshall@caritas-os.de
http://engagement.caritas-os.de
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de

Wir bedanken uns...

...beim FreiwilligenZentrum Hamburg für die Anregungen zur Zusammenstellung der „101 Möglichkeiten“ nach Vern Lake, Minnesota.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 772,4 KB

101 Möglichkeiten für ein "Dankeschön"

Faltblatt zum herunterladen.
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025