Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CKD
    • Startseite CKD
    • Türöffner
    • Katholische Krankenhaus-Hilfe
    • Achtsame Besuche
    • Weihnachtskarten
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CKD
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • CKD
    • Startseite CKD
    • Türöffner
    • Katholische Krankenhaus-Hilfe
    • Achtsame Besuche
    • Weihnachtskarten
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/März 2017

Was bedeutet Heimat?

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus – Tipps für Aktionen in der Senioren-Arbeit

Erschienen am:

10.03.2017

Herausgeber:
CKD – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-168
0541 34978-168
http://ckd.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff ausSprechen über den Heimatbegriff: Pfarrer Dr. Thomas Stühlmeyer (links), geistlicher Begleiter der CKD im Bistum Osnabrück, und Ulrich Böll (rechts), CKD-Referent auf Bundesebene. Foto: Caritas/Kückmann

Mit den verschiedenen Facetten des Heimatbegriffs haben sich Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Bistum Osnabrück jetzt bei einem Treffen der Engagierten in Altenhilfeeinrichtungen beschäftigt. Sie griffen damit das aktuelle Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes "Zusammen sind wir Heimat" auf. In der Geschäftsstelle des Diözesancaritasverbands in Osnabrück tauschten sich die rund 20 Teilnehmenden darüber aus, was Heimat für jeden einzelnen bedeuten kann und wie sich das Thema auch in die ehrenamtliche Tätigkeit mit Senioren einbinden lässt.
Ulrich Böll, CKD-Referent auf Bundesebene, gab Gedankenanstöße zur Annäherung an den Heimatbegriff. "Das Gefühl von Heimat hat mit Geborgenheit zu tun und mit der Gewissheit, angenommen zu sein", betonte Böll. Dabei behielt er auch immer die ehrenamtliche Tätigkeit der CKD-Aktiven im Blick. Gemeinsam mit ihnen entwickelte er Ideen, welche Aktionen sich dazu in der Begleitung von Senioren anbieten. Gemeinsames Singen von Volksliedern, Erzählcafés, der Kontakt zu Vereinen für gemeinsame Unternehmungen - die Liste der Vorschläge wurde lang. "Es ist viel möglich, um das Heimatgefühl älterer Menschen anzusprechen und daraus eine sinnvolle Beschäftigung zu entwickeln", resümierte er.

Die Rolle der Religion

"Was ist Heimat für mich?" lautete dann die zentrale Frage an die Gesprächspartner in zwei kurzen Interviews. Michael Rei, gebürtiger Syrer, der seit fast 30 Jahren in Deutschland lebt, eine deutsche Frau geheiratet und mit ihr Kinder hat, skizzierte die Besonderheiten in einer solchen bi-nationalen Familie und beschrieb wie es ist, in zwei Kulturkreisen zu Hause zu sein. "Heimat ist für mich, Menschlichkeit zu erleben", sagte er. Pfarrer Dr. Thomas Stühlmeyer, geistlicher Begleiter der CKD im Bistum Osnabrück, hob in seinem Interview die Bedeutung der Muttersprache hervor: "Heimat ist dort, wo ich verstanden werde", fasste er prägnant zusammen. Zugleich betonte er die Rolle der christlichen Religiosität als heimatstiftend.

Unterwegs in der eigenen Biografie

Konkrete Tipps, wie sich Biografiearbeit einsetzen lässt, um Heimat zu bewahren, gab Anja Wehrmann von der Berufsfachschule Altenpflege im Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück. Sie stellte den Teilnehmenden die Methode der Biografiearbeit vor, in der es darum geht, durch die Rückbesinnung auf die eigene Lebensgeschichte Erinnerungen und Wissen und dadurch ein Heimatgefühl wachzurufen. Die Expertin betonte: "Gerade im Kontakt mit an Demenz Erkrankten kann es gelingen, auf diese Weise das Langzeitgedächtnis zu aktivieren und die Menschen dort abzuholen, wo sie sich befinden - im Zweifel weit in der Vergangenheit." 

  • Ansprechperson
Monika Sewöster-Lumme
Monika Sewöster-Lumme
Geschäftsführung CKD
0541 34978-168
0541 34978-4168
0541 34978-168
0541 34978-4168
0541 34978-4168
msewoester-lumme@caritas-os.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagne 2017: Zusammen sind wir Heimat

Aktuelles/Januar 2017

CKD-Handbuch „Zusammen sind wir Heimat“

Multimedia

Galerie

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

  CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

CKD-Ehrenamtliche in der Altenhilfe tauschen sich über Heimatbegriff aus

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025